Robert Elfgen : Hrsg.: Sprüth Magers Berlin London; Tanja Pol Galerie, Munich; Marianne Boesky Gallery, New York (1. Aufl. 2013. 200 S. m. zahlr. farb. Abb. 25 cm)

個数:

Robert Elfgen : Hrsg.: Sprüth Magers Berlin London; Tanja Pol Galerie, Munich; Marianne Boesky Gallery, New York (1. Aufl. 2013. 200 S. m. zahlr. farb. Abb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 187 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783954760008

Description


(Short description)
Willkommen in meiner Welt
(Text)
Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Übergangssituationen, physische Reise und mentale Fortbewegung oder die Kreisläufe der Natur in ihren wechselnden Aggregatzuständen. In seinen raumbezogenen Installationen verbinden sich assoziativ Skulpturen, Assemblagen, Collagen und Filme zu räumlichen Allegorien, die eine von der Natur abgeleitete zivilisatorische Ordnung vermitteln. Elfgens Arbeiten vereinen Improvisation und handwerkliche Perfektion. Wie ein Bricoleur greift er auf Vorhandenes zurück und fügt es spielerisch in neue Zusammenhänge ein. Mithilfe alter künstlerischer Techniken wie Glasgravur, Intarsienarbeit, Metallätzung oder Hochdruck kombiniert er gefundene Materialien zu vielschichtigen und faszinierenden Objekten und Bildern, die wie Übergänge zwischen einer äußeren und inneren Welt wirken. Der Katalog gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Robert Elfgens Arbeiten und Installationen von 2003 bis heute. Mit Texten von Lilian Haberer und Ruth Kißling.
(Table of content)
Willkommen in meiner Welt
Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Übergangssituationen, physische Reise und mentale Fortbewegung oder die Kreisläufe der Natur in ihren wechselnden Aggregatszuständen. In seinen raumbezogenen Installationen verbinden sich assoziativ Skulpturen, Assemblagen, Collagen und Filme zu räumlichen Allegorien, die eine von der Natur abgeleitete zivilisatorische Ordnung vermitteln. Elfgens Arbeiten vereinen Improvisation und handwerkliche Perfektion. Wie ein Bricoleur greift er auf Vorhandenes zurück und fügt es spielerisch in neue Zusammenhänge ein. Mithilfe alter künstlerischer Techniken wie Glasgravur, Intarsienarbeit, Metallätzung oder Hochdruck kombiniert er gefundene Materialien zu vielschichtigen und faszinierenden Objekten und Bildern, die wie Übergänge zwischen einer äußeren und inneren Welt wirken.
Der Katalog gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Robert Elfgens Arbeiten und Installationen von 2003 bis heute. Mit Texten von Lilian Haberer und Ruth Kißling.

最近チェックした商品