Fritzi war dabei. Eine Wendewundergeschichte (gebundene Ausgabe) : Das Kinderbuch zu Friedlicher Revolution und Mauerfall | Buchvorlage zum Film "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" und zur KiKa-Serie "Fritzi und Sophie" (7. Aufl. 2021. 96 S. 22 cm)

個数:

Fritzi war dabei. Eine Wendewundergeschichte (gebundene Ausgabe) : Das Kinderbuch zu Friedlicher Revolution und Mauerfall | Buchvorlage zum Film "Fritzi - Eine Wendewundergeschichte" und zur KiKa-Serie "Fritzi und Sophie" (7. Aufl. 2021. 96 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954700158

Description


(Short description)
'Ein Land ohne Mauer - da ist keiner sauer!' - diesen Spruch malt Fritzi auf ein Plakat für die Montagsdemo in Leipzig. Sie selber darf nicht mitgehen. Aber sie erfährt trotzdem genug über die Geschehnisse im Jahr 1989.
(Text)

Der Herbst 1989 aus Kinderperspektive.

»Eine eindringliche Schilderung jener wenigen Wochen, in denen der DDR-Alltag Risse bekommt«
F.A.Z. / Eva-Maria Magel

In Fritzi war dabei erzählt Hanna Schott von einem Kind, das die Umwälzungen des Jahres 1989 in Leipzig hautnah miterlebt. Eine bewegende Geschichte mit wahrem Hintergrund!

Ein Land ohne Mauer - da ist keiner sauer!
Diesen Spruch malt Fritzi auf ein Plakat, das ihre Mutter zur Demo mitnehmen soll. Fritzi darf leider nicht mit. Für Kinder ist es zu gefährlich bei den Leipziger Montagsdemonstrationen, finden die Erwachsenen. Aber Fritzi lässt nicht locker ...
Buchvorlage zu dem mehrfach ausgezeichneten Animationsfilm Fritzi - Eine Wendewundergeschichte Inspiration und Vorlage für die KiKa-Serie Fritzi und Sophie
Preise & Auszeichnungen:
Penzberger Urmel 2013
(Review)
»Eine eindringliche Schilderung jener wenigen Wochen, in denen der DDR-Alltag Risse bekommt« F.A.Z. / Eva-Maria Magel
(Author portrait)
Hanna Schott, Jahrgang 1959, war Buchhändlerin und studierte dann Musikwissenschaft, Romanistik und Theologie. Nach Jahren als Verlagslektorin arbeitet sie heute als Chefredakteurin für eine psychotherapeutische Fachzeitschrift, reist und schreibt. Sie hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Haan/Rheinland.

最近チェックした商品