Big Data im deutschen Gesundheitswesen - Handlungsempfehlungen : Eine Bewertung aktueller Möglichkeiten und Herausforderungen (Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.) (2025. 210 S. 11 SW-Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Big Data im deutschen Gesundheitswesen - Handlungsempfehlungen : Eine Bewertung aktueller Möglichkeiten und Herausforderungen (Schriftenreihe der TMF - Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.) (2025. 210 S. 11 SW-Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954664054

Description


(Text)
Trotz des anhaltenden politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Interesses durchdringen die Potenziale von Big Data kaum die aktuellen Strukturen und Prozesse der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dieser Sammelband befasst sich daher mit dem Ungleichgewicht aus erwartetem Potenzial und aktuellem Stand des Einsatzes von Big Data im Gesundheitswesen, stellt Lösungsansätze zur Diskussion und gibt Handlungsempfehlungen.Welche Anwendungsfelder für Big Data lassen sich in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens identifizieren? Wie kann mit Big Data eine höhere Versorgungsqualität erreicht werden? Vertreter aus Klinik, Versorgungsforschung, Krankenkassen und Industrie diskutierten hierzu in einem zweitätigen Workshop, dessen Ergebnisse Grundlage für diese Publikation sind.Impulsbeiträge aus unterschiedlichen Fachbereichen geben einen Einblick in mögliche Anwendungsgebiete und zeigen damit das Potenzial von Big Data im Gesundheitswesen auf. Anschließend werden die auf Grundlage des Workshops entwickelten Handlungsempfehlungen vorgestellt und mit Kommentierungen von Vertretern unterschiedlicher Stakeholdergruppen ergänzt.
(Author portrait)
mit Beiträgen von:P. Adorján, J. Aleyt, S. Augsberg, C. Beierkuhnlein, D. Bertram, S. Biesdorf, H. Binder, K. Buckow, H.-P. Bursig, P. Dabrock, U. Deetjen, J. Drepper, J. Eils, M. Erhart, B. Fischer, M. Forsting, C. Gerber, G. Giacomelli, D. Graf von Stillfried, C. Hagel, J. Heese, C. Klose, D. Richter, S. Rudolph, K. Sachs, J. Schleeff, S. C. Semler, C. von Kalle, G. Zipser

最近チェックした商品