Werden, Sein, Vergehen : Gedichte (2014. 137 S. 210 mm)

個数:

Werden, Sein, Vergehen : Gedichte (2014. 137 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954661275

Description


(Text)
Am Ende des Lebenswerks und der langen Publikationstätigkeit von Emil Kraepelin, des wohl bedeutendsten Psychiaters des 20. Jahrhunderts, steht keine klinische oder wissenschaftliche Abhandlung, sondern eine Sammlung von Gedichten. Damit weist das Vermächtnis dieses Arztes und Forschers weit über seine akademische Tätigkeit hinaus. In seinen Gedichten tritt uns Kraepelin als Mensch gegenüber. Sie erweitern damit den "öffentlichen Kraepelin" um den Aspekt des privaten, sensiblen Individuums mit all seinen Hoffnungen und Enttäuschungen. Seine Gedichte können als Ausdruck des Bedauerns über unwiederbringlich verlorene Zeit am Ende seines Lebens und als Dokument eines außergewöhnlich aufopferungsvollen Pflichtbewusstseins interpretiert werden. Andererseits geht es in den Texten nicht nur um "Höhen und Tiefen" und "Alter, Krankheit, Tod". Vielmehr beeindrucken sie auch durch Optimismus, Naturverbundenheit und Lebensfreude bis zum Schluss.
(Review)
"Ein empfehlenswertes Bändchen für alle am wirkmächtigsten Psychiater und am menschlichen Leben Interessierte." Nervenheilkunde, 6/2015
(Author portrait)
Der bedeutende deutsche Psychiater Emil Kraepelin (1856-1926) hat ein System für die Klassifizierung von psychischen Störungen eingeführt, das bis heute Gültigkeit hat. Kraepelin studierte ab 1874 Medizin in Leipzig und Würzburg. Nach seiner Promotion 1878 arbeitete er zunächst in München unter Bernhard von Gudden und anschließend in Leipzig unter Paul Flechsig. Unter Wilhelm Wundt befasste er sich mit experimentalpsychologischen Arbeiten. Im Jahre 1886 erhielt Kraepelin eine Professur in Dorpat, anschließend leitete er die Großherzogliche Badische Universitäts-Irrenklinik in Heidelberg (1891-1903), die er nach seinen Vorstellungen modernisierte. Danach folgte er einem Ruf der Universität München. Die von Kraepelin gegründete Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie gilt als Vorläufer des heutigen Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München. Bekannt ist Kraepelin vor allem als Begründer einer empirisch orientierten Psychopathologie.

最近チェックした商品