Andere Häfen : Erzählungen (2017. 208 S. 21 cm)

個数:

Andere Häfen : Erzählungen (2017. 208 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954629152

Description


(Text)
Bergleute verschwinden spurlos in einem Harzer Silberbergwerk; jemand entdeckt nach der Wohnungsauflösung des Elternhauses ein Polaroid-Foto, das sein Leben auf den Kopf stellt; ein Aufenthalt in Paris verwandelt die Stadt in ein unlösbares Rätsel; eine Familie geht einkaufen, doch der Supermarkt erweist sich als Welt, aus der es kein Entkommen gibt ...
In 87 Erzählungen zeigt Christopher Ecker, wie ein Autor heutzutage schreiben kann und muss. "Andere Häfen" ist ein umfassendes Kompendium der Stile und Ideen - zum Staunen, zum Erschrecken, zum Genießen. Eine Feier des reflektierten Erzählens, das in sich selber ruht und zugleich aus sich selbst heraus explodiert. In Konsequenz, Ideenreichtum und enzyklopädischem Anspruch erweist sich "Andere Häfen" vielleicht als Christopher Eckers innovativstes Buch, das seinem Tausendseiter "Fahlmann" und seinem nihilistischen Rundumschlag "Der Bahnhof von Plön" mindestens ebenbürtig ist.
(Extract)
Dort, wo wir es am wenigsten erwartet hätten, stießen wir auf einen Raum, dessen Boden fast vollständig mit kopfgroßen, eierschalenfarbenen Gebilden bedeckt war. Offenkundig bemerkten sie unsere Anwesenheit, denn kaum hatte ich einen Schritt in den Raum hinein gemacht, schienen die Gebilde zu erschlaffen oder die Luft anzuhalten. Hilfe suchend oder mir Mut machend berührten mich Hände am Rücken und am Hinterkopf, doch kaum hatte ich mich in der Türöffnung umgedreht, sah ich, dass mich meine Begleiter keineswegs ängstlich, sondern erwartungsvoll ansahen. Aber da ich bereits zu diesem Zeitpunkt nichts mehr verstand oder verstehen wollte, hob ich, bevor ich zu rennen anfing, zutiefst gerührt über die unermessliche Zuversicht und das blinde Vertrauen, das meine Begleiter in mich setzten, den Schirm in die Höhe wie ein Reiseleiter, der selbst in größtem Gedränge seine Gruppe zusammenhalten will.
(Author portrait)
Christopher Ecker, geb. 1967 in Saarbrücken, studierte Germanistik und Philosophie in Saarbrücken und Kiel. Für sein literarisches Schaffen erhielt er mehrere Preise, zuletzt 2015 den Friedrich-Hebbel-Preis. Seit 2007 ist er Autor des Mitteldeutschen Verlags; er veröffentlichte hier die Romane »Madonna« (2007), »Fahlmann« (2012), »Die letzte Kränkung« (2014) und »Der Bahnhof von Plön« (2016) sowie den Gedichtband »die montage der dienstage« (2010). Ecker lebt und arbeitet in Kiel.

最近チェックした商品