- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Ende 1941 wird der Zittauer Justizbeamte Martin Menzel nach Lublin ans Deutsche Gericht versetzt. Vier Jahre wechselt er fast täglich Briefe mit seiner Frau über den Krieg und die Besatzung, aber auch über Alltägliches und Familiäres. Scheinbar unbeeindruckt vom Schrecken des Holocaust geht er seiner bürokratischen Tätigkeit nach und steigt im NS-Apparat auf. Die Korrespondenz bietet einen seltenen Einblick in das Leben und die Sichtweisen von "einfachen" Menschen während des Zweiten Weltkriegs.
(Author portrait)
Wieland Menzel, Dipl.-Ing. für Architektur, Stadtplaner in der Stadtverwaltung Görlitz, Amt für Stadtentwicklung.Robin Reschke, Historiker, 2014 bis 2016 wissenschaftliche Hilfskraft am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden.Dr. Francesca Weil, Historikerin, Leiterin des Forschungsbereiches »Nationalsozialismus« am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der TU Dresden.