Stimmgeber : Ich bin psychisch krank und das ist keineswegs gut so (2016. 56 S. 5 Abb. 14.6 cm)

個数:

Stimmgeber : Ich bin psychisch krank und das ist keineswegs gut so (2016. 56 S. 5 Abb. 14.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783954610716

Description


(Text)
"Stimmgeber" ist ein durch Rainer Staska und Sascha Kirchhoff initiiertes und durch Sascha weiter ausgebautes Projekt. Gemeinsam mit namhaften und aufstrebenden Poetry Slammern aus dem ganzen Bundesgebiet schreibt er für Menschen, die sich selbst schlecht oder gar nicht mitteilen können. Rainer Staska bringt psychisch erkrankte Jugendliche zum Schreiben. "Stimmgeber" schafft für diese Menschen einen vertrauensvollen, freundlichen und unterhaltsamen Rahmen, um auf deren Lebenslagen, Missstände und Weltanschauungen aufmerksam zu machen. Gemeinsam geben sie Menschen eine Stimme. Eine, die so laut ist, dass sie wieder andere sprachlos macht und 2014 dafür den Hessischen Landespreis für soziales Bürgerengagement erhalten hat.
(Extract)
Stigmatisierungen sind gesellschaftlich bedingt, sozial funktional, sind aber durchaus auch einem Wandel unterworfen. So gibt es auch in unserer scheinbar aufgeklärten bürgerlich-demokratischen Gesellschaftsordnung vielfältige Stigmata. Beobachtbar sind sowohl positive Entwicklungen zur Überwindung von Stigmatisierung, z. B. im Bereich der Akzeptanz von Homosexualität, aber auch gegenläufige Tendenzen, die wir längst überwunden glaubten - und denen wollen wir entgegen treten. Die folgenden Texte sind entweder in der Rehbergschule (Schule in der Klinik für Kinder. und Jugendpsychiatrie, Vitos-Herborn) entstanden und bereits in der Schülerzeitung "Hoppla" veröffentlicht oder von Poetry Slammern geschrieben worden. Die Verfasser sind bekannt, Mädchen und Jungen im Alter von 13-17 Jahren, und bleiben anonym. Einige der Texte sind als "beste Einzelartikel aller Schulformen" bereits während des Schülerzeitungs-Wettbewerbes auf der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet worden. Wir wünschen Ihnen eine spannende, aber auch ergreifende Zeit beim Lesen.Sascha Kirchhoff und Rainer Staska

最近チェックした商品