Für die Menschen bestellt in schwerer Zeit: Karl - Andreas Krieter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg. Wi (1., Aufl. 2014. 400 S. 168 Abb. 220 mm)

個数:

Für die Menschen bestellt in schwerer Zeit: Karl - Andreas Krieter Pfarrer der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg. Wi (1., Aufl. 2014. 400 S. 168 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954257287

Description


(Text)
Karl-Andreas Krieter, von 1934 bis 1961 Pfarrer der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg.-Wilhelmsburg, galt vielen seiner Mitmenschen als ebenso liebenswerte wie bedeutende Persönlichkeit. Wegen seiner Verdienste um den Bau und Erhalt des Wilhelmsburger Krankenhauses Groß-Sand wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse geehrt. Eine Straße in Wilhelmsburg wurde nach ihm benannt. Die Katholische Kirche ehrte ihn durch den Titel Geistlicher Rat .
Der hier vorgelegte zweite Teil seiner Biografie beschreibt das Leben und Wirken des Pfarrers und Dechanten in der Kirchengemeinde St. Bonifatius und im Dekanat Lüneburg / Harburg in den Vorkriegsjahren der nationalsozialistischen Diktatur, während des Zweiten Weltkrieges, der ersten Nachkriegsjahre und der Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Weil Pfarrer Krieter in diesen einflussreichen Epochen gelebt hat, werden in seiner Biografie auch die überpersönlichen Umstände, Sorgen und Nöte sowie die positiven Möglichkeiten der genannten Zeitabschnitte deutlich. Das Buch lässt dabei historische Quellen so oft wie möglich selbst zu Wort kommen und macht einige neue Forschungsergebnisse und noch nicht beschriebene Einzelheiten der Ortshistorie Wilhelmsburgs und Harburgs erstmals zugänglich. Es ist somit nicht nur für Katholiken ein lesenswertes Stück Zeitgeschichte.
(Author portrait)
Ulrich Krieter wurde 1942 in Münster geboren. Weil er Vollwaise geworden war, wurde er 1952 von seinem Onkel, dem kath. Pfarrer K.-A. Krieter, als Pflegekind aufgenommen. Bis zu seiner Volljährigkeit lebte er im Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Hbg.-Wilhelmsburg. So erwarb er einen profunden Erfahrungsschatz hinsichtlich katholischer Religions- und Lebensauffassung. Nach dem Abitur studierte der Autor Geschichte und Pädagogik und - in einem Zusatzstudium ab 1970 - Sonderpädagogik und Sport. Neben seiner Lehrertätigkeit an Sonderschulen für körperbehinderte und lernbehinderte Kinder übernahm er Lehraufträge an Gymnasien, am Institut für Lehrerfortbildung Hamburg, an der Fachschule für Sozialpädagogik und an der Universität Hamburg.
Seit seiner Pensionierung beschäftigt sich Ulrich Krieter mit der katholischen Kirchengeschichte Hamburgs und veröffentlichte in diesem Zusammenhang mehrere wissenschaftliche Aufsätze und drei Bücher.

最近チェックした商品