Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai Die Ungleichheit der Menschenrassen (2014. 140 S. 220 mm)

個数:

Die Entwicklung von Rassentheorien im 19. Jhdt.: Gobineau und sein Essai Die Ungleichheit der Menschenrassen (2014. 140 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954256846

Description


(Text)
Gobineau - Die Ungleichheit der Menschenrassen
Dieses Werk gilt als das Hauptwerk Gobineaus und steht im Mittelpunkt dieses Buches.
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung von anderen Menschen ist ein Thema, dass immer noch von aktueller Brisanz und täglich in den Medien zu finden ist. Doch ist dies ein neues Phänomen? Kam der Rassismus in Deutschland und Europa erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf?
Beschäftigt man sich mit dem entsprechenden Themenfeld, so lässt sich sehr schnell erkennen, dass das Denken in rassischen Kategorien keineswegs ein neues Denken ist. Es ist auch kein Phänomen, welches sich erst im erst im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte, sondern es lassen sich diesbezüglich Spuren bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Es wird sich dabei aber zeigen, dass es in der langen Geschichte dieser Entwicklung Veränderungen im Erklärungsmuster gab, um Unterschiede zwischen Menschen zu begründen.
Basierend auf dem vorhandenen Forschungstand und unter starker Bezugnahmeauf die entsprechende Fachliteratur erfolgt in diesem Buch die Darstellung der Rassentheorie Gobineaus. Dabei werden die wesentlichsten Thesen Gobineaus sowie die Erklärungsmuster für seine Annahmen und Aussagen in seinem Essai herausgearbeitet. Die Analyse wird sich sowohl auf die Vorläufer von Gobineau als auch auf die Folgen des Essais beziehen. Insbesondere soll auch seine Wirkung auf den Rassismus des 20. Jhdt. beleuchtet werden.
Um das Werk besser einordnen zu können, wird im Vorfeld untersucht, was unter Rasse - auch aus heutiger Sicht - zu verstehen ist. Es geht hierbei vor allem um die Problematik des biologischen und des soziologischen Rassenbegriffs sowie dessen Wandel. Darüber hinaus wird auf das Problemfeld von Rassismus und Rassentheorien eingegangen. Auch hierbei wird die entsprechende Fachliteratur stark herangezogen und der Versuch eines Abrisses als Gesamtschau unternommen.
Im Anschluss an die eigentliche Analyse des Essais, exemplarisch an den wichtigsten Kernthesen herausgearbeitet, wird sich in zwei weiteren Kapiteln mit der Wissenschaftlichkeit des Werkes sowie mit seiner Beurteilung in der Literatur auseinandergesetzt.
Durch diesen Gesamtansatz soll eine Analyse des Essais und seiner Folgen, unter Einbeziehung der geschichtlichen Entwicklung von Rassismus und des Rassenbegriffs, vor allem im euroamerikanischen Raum, erfolgen und der entsprechende Forschungsstand beleuchtet werden.

最近チェックした商品