Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde : Erwartungen an das deutsche evangelische Pfarrhaus und der Umgang mit ihm. Diss. (2013. 204 S. m. 19 Abb. 220 mm)

個数:

Das evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde : Erwartungen an das deutsche evangelische Pfarrhaus und der Umgang mit ihm. Diss. (2013. 204 S. m. 19 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954251261

Description


(Text)
Vor dem Hintergrund der Lutherdekade, der Hinführung auf den 500. Jahrestag des Thesenanschlages zu Wittenberg durch Martin Luther, lässt sich die Frage nach den Errungenschaften der Reformation stellen. Das evangelische Pfarrhaus ist zweifelsohne eine von ihnen. Oder doch nicht? Neben unzähligen Traditionen haben sich in der fast 500-jährigen Geschichte des Pfarrhauses auch verschiedene Erwartungen an dessen Bewohner summiert. In den unterschiedlichen Lebensphasen des Pfarrhauses sind verschiedene Aufgaben, Eigenschaften oder Merkmale der Pfarrhausbewohner wichtig gewesen, die dann meist in den allgemeinen Erwartungsschatz übernommen wurden und ihre Entstehungszeit überdauerten.
In der gegenwärtigen Zeit leben noch immer Menschen von Amts wegen in Pfarrhäusern. Sie leben dabei gleichzeitig in Tradition und Gegenwart und erleben somit die Herausforderung eines Spagats zwischen Erwartungsschatz und moderner Lebenswelt.
In diesem Buch gehen die Autorinnen der Entstehungsgeschichtevon gestellten Erwartungen auf den Grund, zeigen in Bezug auf aktuelle Lebensbedingungen in Deutschland Konfliktfelder zwischen Tradition und Moderne auf, analysieren den Umgang mit diesem Konfliktpotenzial anhand gegenwärtiger Diskussionen und legen Themenbereiche mit weiterem Handlungsbedarf und daraus resultierenden Konsequenzen für Pfarrpersonen, Gemeinden und Kirchenleitungen offen.
(Author portrait)
Nicole Pagels, Dipl.-Religionspädagogin (FH), wurde 1988 in Greifswald geboren. Ihr Studium der Gemeindepädagogik schloss die Autorin im Jahre 2012 mit einem Diplom erfolgreich ab. Ihr kirchengeschichtliches Interesse, im Besonderen die Reformation, motivierte die Autorin, sich mit dem Pfarrhaus - als Frucht der Reformation - und dessen Werdegang im Laufe der weiteren kirchengeschichtlichen Epochen bis hin zu dessen Auswirkungen auf die Gegenwart zu beschäftigen.Tina M. Fritzsche, Dipl.-Religionspädagogin (FH), wurde 1988 in Lauchhammer geboren. Ihr Studium der Gemeindepädagogik schloss die Autorin im Jahre 2012 mit einem Diplom erfolgreich ab. Bereits im Vorfeld ihres Studiums erlebte die Autorin gegenwärtiges Pfarrhausleben im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres hautnah mit.

最近チェックした商品