Geflüchtete in der Lehrerbildung : Miteinander Demokratie lernen (Politik unterrichten) (2020. 184 S. 11 x 166 mm)

個数:

Geflüchtete in der Lehrerbildung : Miteinander Demokratie lernen (Politik unterrichten) (2020. 184 S. 11 x 166 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783954141647

Description


(Text)
Die gesellschaftliche und politische Integration und Inklusion Geflüchteter - darunter insbesondere der vielen Kinder und Jugendlichen - in die Demokratie ist die entscheidende Voraussetzung für eine politisch und gesellschaftlich tragfähige Zukunftsperspektive sowohl für die Geflüchteten als auch für die demokratischen Gesellschaften, in die sie zugewandert sind.Es kommen aber nicht nur junge Menschen zu uns, die hier das Bildungssystem durchlaufen (werden), sondern auch viele Erwachsene - darunter auch solche, die in ihrer Heimat bereits als Lehrkräfte gearbeitet haben. Deren Potentiale sollten im doppelten Sinne gehoben werden: durch Anerkennung ihrer Professionalität und das Einbringen ihres Verständnisses für die Fluchterfahrung in die pädagogische Praxis. Der Band schildert Erfahrungen und dokumentiert das Projekt "Vielfalt zusammen leben - Miteinander Demokratie lernen" (ViDem).
(Table of content)
Kristina Banz, Wolfgang Beutel, Mario Förster, Judith Schindler: Professionalität und Anerkennung. Zu diesem BandKristina Banz, Wolfgang Beutel, Mario Förster, Judith Schindler: ViDem - Vielfalt zusammen leben - Miteinander Demokratie lernenWolfgang Frindte, Kirsten Richter, Stephanie Wohlt: Demokratiekompetenz - Einstellungen zur Demokratie und zur politischen Partizipation: theoretische Grundlagen einerkomplexen StudieKirsten Richter, Stephanie Wohlt, Wolfgang Frindte: Einstellungen von einheimischen und geflüchteten Jugendlichen zur Demokratie und politischen Partizipation - empirischeBefundeStephanie Wohlt, Kirsten Richter, Wolfgang Frindte: Mit Migrantinnen reden: Gruppendiskussionen mit geflüchteten JugendlichenHenry Kreikenbom:"Erst die Herzen öffnen, dann öffnet sich der Kopf"Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern in Hamburg und Thüringen bei der interkulturellen Erziehung im Schulalltag. Ergebnisse einer qualitativen Befragung in Hamburgund Thüringen 2017-2018Yeliz Yildirim-Krannig: Migration und Integration neu denken? Vom Problemdiskurs zu Chancen und neuen PerspektivenWibke Kleina, Christine Ruberg: "Schule im Kontext von Flucht"- Bestandsaufnahme und Perspektiven der ForschungMaria Springenberg-Eich, Karina Hohl, Sabine Sommer, Stephan Schack:Erfahrungsorientiertes Demokratie-Lernen in der ZuwanderungsgesellschaftDas Bildungsvorhaben "Demokratie für mich" der Landeszentrale für politische Bildung NRWNikola Poitzmann: "Das was in mir drin ist, kann mir niemand nehmen". Stärkenorientierte Handlungsmöglichkeiten des Empowerment-Ansatzes in der Arbeit mitgeflüchteten SchülerinnenPetra Becker: "Back on Track" - Geflüchteten Kindern und geflüchteten Lehrkräften den Einstieg ebnenChristoph Schieb: Vielfalt als Chance für eine demokratische SchulentwicklungAutorinnen

最近チェックした商品