Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht) (2019. 56 S. 18.7 cm)

個数:

Multiprofessionelle Teams auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht) (2019. 56 S. 18.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954141326

Description


(Text)
Die bildungspolitischen Megatrends Ganztag und Inklusion führen dazu, dass in Schulen deutlich mehr Professionen zusammenwirken als zuvor. Diese berufliche Vielfalt stellt nicht nur hohe Anforderungen an die Teamfähigkeit des Einzelnen, sondern ist auch eine Herausforderung für das Schul-leitungshandeln: Das Potential multiprofessioneller Gruppen verlangt nach einem Führungsstil, der "psychologische Sicherheit" ermöglicht. Multiprofessionelle Teams sind dabei alles andere als Selbstläufer. Die notwendigen Unterstützungsstrukturen beschreibt Elmar Philipp in diesem Band: Vertrauen als Kernressource, Fortbildungen an Studientagen, neue Methoden der Bestandsaufnahme und des Sitzungsmanagements wie "Sitzungs-Canvas", "Achtsame Kommunikation in Teambesprechungen" und "Fragebogen zum Teamgeist".
(Table of content)
Multiprofessionelle Kooperation: Merkmale und HerausforderungenGruppe oder Team - Kooperation und TeamarbeitVier Begründungen für Teamentwicklung- Menschen sind auf Kooperation angelegt ("social brain")- Es gab und gibt Kooperationsnotwendigkeiten- Schule heute erfordert professionelle Lerngemeinschaften (oder: "Communities of Practice")- Teamarbeit der Lehrkräfte hat Vorbildcharakter für Schülerinnen und SchülerDer Bezugsrahmen: Theorie der Gruppenreflexivität - Aufgaben- und Beziehungsorientierung- Forming, Norming, ...? Von wegen!- Theorie der Gruppenreflexivität als Methode: Ein Koordinatensystem zur BestandsaufnahmeVertrauen als Kernressource von TeamsMultiprofessionelle Teams brauchen spezifisches, berufsbezogenes VertrauenEin Führungsverständnis, das Vertrauen und psychologische Sicherheit ermöglichtDie Rolle der Schulleitung bei der Teamentwicklung: Unterstützungsstrukturen schaffen und Teamfähigkeit vorleben ("Walk-the-talk")- Organisatorisch- Fortbildung- Leitfragen zumStand der Teamentwicklung im Kollegium: Feedback- Führungsleitbild
(Author portrait)
Dr. Elmar Philipp ist freiberuflicher Berater, Fachbuchautor und Fortbildner mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Change Management und Leitbildarbeit.

最近チェックした商品