Schulentwicklung auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik) (2019. 56 S. 5 Abb. 187 x 116 mm)

個数:

Schulentwicklung auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik) (2019. 56 S. 5 Abb. 187 x 116 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954141241

Description


(Text)
Der vorliegende Band fasst kompakt die Verbreitung und Wirkung von Schulentwicklung seit ihren Anfängen in den 1980er-Jahren zusammen.Schulentwicklung ist eine Erfolgsgeschichte. Aber auch die Kritik, die an ihr geübt wurde, kommt zur Sprache.
Das Buch liefert neben weiterentwickelten Ansätzen zur Bewältigung von disruptivem Wandel konkrete Ideen zur Entwicklung und Klärung von Zielfragen und einen bilanzierenden Leitfaden zur gelingenden Schulentwicklung.
(Table of content)
1. Schulentwicklung: Eine Erfolgsgeschichte mit einem Bündel von Kritik
1.1 Erfolgsgeschichte
1.2 Bündel von Kritik
2. Wenn die Begriffe nicht klar sind, ist auch die Sache nicht klar
2.1 Drei-Wege-Modell
2.2 Einzelschule als Ausgangsperspektive im Drei-Ebenen-Modell
2.3 Horizontale Schulentwicklung
3. Ziele der Schulentwicklung
3.1 Ziel-Typologie
3.2 Ziele über die Mittel klären
4. Change Management als Zukunft der Schulentwicklung?
4.1 Kontinuierlicher Wandel
4.2 Disruptiver Wandel
4.3 Menschen können Strukturen verändern und Strukturen verändern Menschen
5. Gelingensb edingungen
5.1 Ganzheit statt Stückwerk
5.2 Distraktoren vermeiden
5.3 Königsweg: Professionelle Lerngemeinschaften
5.4 Leitideen für Schulentwicklung
6. Z ur Dialektik der Schulentwicklung
6.1 Widersprüche der Schulentwicklung
6.2 Schulentwicklung als ganzheitliche Gestaltung von Ermöglichungsstrukturen
6.3 Rolle der Schulleitungen
7. Schulentwicklung auf den Punkt gebracht: Zwei Parabeln
Literaturnachweise
Zum Autor
(Author portrait)
Prof. Dr. Hans-Günter Rolff ist emeritierter Professor an dem von ihm gegründeten Institut für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund. Die "rollende" Schulreform und die Organisationsentwicklung sind seit Beginn seiner Laufbahn Schwerpunkte seiner Arbeit. Er begleitete zahlreiche Schulen bei der Schulentwicklung, war in der Beratung von Behörden tätig und war Leiter der Unterabteilung Planung der Berliner Schulverwaltung.

最近チェックした商品