Jahrbuch Ganztagsschule 2019/20 : Hausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten. Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien (Jahrbuch Ganztagsschule) (2019. 248 S. 21 cm)

個数:

Jahrbuch Ganztagsschule 2019/20 : Hausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten. Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien (Jahrbuch Ganztagsschule) (2019. 248 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954141227

Description


(Text)
Hausaufgaben sind fester Bestandteil schulischen Lehrens und Lernens und betreffen somit unweigerlich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte wie auch häufig die Eltern - wenn auch in unterschiedlicher Weise. Fragen zu ihrer Sinnhaftigkeit, Gestaltung, zu ihren Effekten und eventuell mit ihnen einhergehende Belastungen sowie weitere Aspekte werden in der Öffentlichkeit und in Fachkreisen seit langem vielfältig und kontrovers diskutiert. In den zurückliegenden Jahren haben durch den Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen neue Gesichtspunkte in die Diskussion um Hausaufgaben Einzug gehalten. So haben sich neue Fragen ergeben, wie z. B.: Sollte auf Hausaufgaben nach einem schulischen Ganztag verzichtet werden? Wie lassen sie sich als Übungs- und Lernzeiten in die Ganztagsschule integrieren? Wie können Hausaufgaben sinnvoller in der Schule gestaltet werden? Wie kann selbstreguliertes Lernen im Unterricht und in den Lernzeiten gefördert werden? Im vorliegenden Jahrbuch Ganztagsschule werdendiese und weitere Fragen aufgegriffen und erörtert sowie neuere Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu dem Thema vorgestellt.
(Table of content)
Vorwort der Herausgeber/-innenHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestaltenJürgen OelkersHausaufgaben im Test des Ganztags - Ein unvermeidliches Übel?Heinz SchirpLernzeiten und Lernstrategien - Neurodidaktische Zugänge zur Gestaltung von Lernzeiten.Ulrike E. Nett, Markus DreselSelbstreguliertes Lernen in der GanztagsschuleHans Werner HeymannÜben, Anwenden und Vertiefen. Lernzeiten in der Ganztagsschule didaktisch sinnvoll gestaltenGrundlagenMichaela Brohm-Badry, Benjamin BerendMehr als die Summe der Teile: Wie Positive Psychologie (Ganztags)Schulen aufblühen lässtGabriele Haug-Schnabel, Joachim BenselEntwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 JahrenAlbert Berger, Nadine FischerTiergestützte Pädagogik an der (Ganztags)Schule am Beispiel der hundegestütztenPädagogikWissenschaftBritta KohlerHausaufgaben im Spiegel der ForschungBrigitte M. Brisson, Markus N. Sauerwein, Katrin Heyl, Désirée TheisStEG-Tandem: Eine Schulentwicklungsstudie zur Einführung von kooperativen Lernformen in Hausaufgabenbetreuungbzw. Lernzeiten an Ganztagsschulen. Hintergrund, Konzeption und erste ErgebnisseBirgit Eickelmann, Kerstin DrosselChancen des digitalen Lernens in der GanztagsschulePraxisWendelin GrimmGelingende Lernzeit an der Grundschule LiebertwolkwitzQualitätskriterien für individuelle LernzeitenUlrike Schmidt-Hansen"Individuelle Lernzeit" an der Schule am Heidenberger Teich in Kiel.Gebundene Ganztagsgrundschule der Landeshauptstadt KielBettina von Haza-Radlitz, Marie-Luise SchwalbachVon den Hausaufgaben zu Lernzeiten in der Ganztagsschule. Lernzeit an der IGS Kastellstraße - "Mehr mit statt für!"Christine KüchDas selbstständige Lernen fördernAus dem In- und AuslandChristian Hahn, Heike Prüße, Anne StienenIndividualisiertes Lernen im Ganztag fördern. Aus der Praxis des länderübergreifenden Programms "LiGa - Lernen im Ganztag"Emanuela ChiappariniErweiterte Lernzeiten und ambivalente Förderung des Wohlbefindens der Kinder an. Tagesschulen in Basel-StadtFrank Brückel, Susanna Larcher, Luzia Annen, Reto KusterEntwicklung von praxisnahen Arbeitsmaterialien im Kontext Tagesschule/TagesstrukturenRezensionenMartin ReinertIsolde Rehm: Von der Halbtags- zur Ganztagsschule. Lehrerprofessionalisierung im Übergang.Aytüre TürkyilmazChiapparini, Emanuela/ Stohler, Renate/ Bussmann, Esther (Hg.) (2018):Soziale Arbeit im Kontext Schule. Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der SchweizCorinna KuhnMarianne Schüpbach, Lukas Frei & Wim Nieuwenboom (Hg.): Tagesschulen. Ein Überblick.Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品