Leitbildentwicklung auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik) (2017. 56 S. 18.7 cm)

個数:

Leitbildentwicklung auf den Punkt gebracht (Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik) (2017. 56 S. 18.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954140961

Description


(Text)
Der Autor legt hiermit einen "How-to-do-it"-Band zur Leitbildentwicklung vor, der praxisorientiert zeigt, wie Leitbilder gemeinsam im Schulkollegium erarbeitet werden. Sein Erfolgsmotto "Betroffene beteiligen" ist dabei der rote Faden, der auch das methodische Vorgehen in kleinen und großen Schulen bestimmt. Schritt für Schritt zeigt er auf, wie das Leitbild im Schulalltag verankert wird: Wirksamkeit und Verbindlichkeit sind hier entscheidend! Gelungene Bespiele für Leitsätze runden den Band ab.
(Table of content)
Einleitung

Warum Schulen Leitbilder brauchen:
Die "Leitpl anke" als hilfreiche Metapher
Schulinterne Aufgaben und Funktionen des Leitbildes
Schulexterne Aufgaben und Funktionen eines Leitbildes

Kritik an Leitbildern

"Betroffene beteiligen" gilt auch für die Leitbildarbeit

Wie Leitbilder wirken: Sie schaffen einen "energieerzeugenden Sp annungsbogen"
Die Herausforderung: Von der persönlichen zur gemeinsamen Vision
Exkurs: Zur Bedeutung und Aktivierung der persönlichen Vision

Die Begriffe: Leitbild, Schulp rogramm, Schulp rofil

Leitbilder sind wichtig, haben aber Zeit

Merkmale von Leitbildern: "Werteorientiert, Professionsbildend, Praxisstark"

Was nicht in ein Leitbild gehört
Bildungspolitische Forderungen
Sehr spezielle Interessen und Schwerpunkte
Klassen- und Schulregeln für Schülerinnen und Schüler

Das Change-Management-Wissen für die Leitbildarbeit nutzen
Wahrnehmung von Sinn und Notwendigkeit
Wahrnehmung des persönlichen Nutzens
Vertrauen und Wertschätzung

Das Leitbild im Schulall tag verankern: Wirksamkeit und Verbindlichkeit gezielt anstreben
Informations- und Marketingkampagne
Ein Leitbildsatz als Halbjahresmotto
Konkretisierung in den Fachschaften
Das Leitbild mit den Schülerinnen und Schülern besprechen
Wichtige Entscheidungen am Leitbild orientieren
Das Schulprogramm im Lichte des Leitbildes überprüfen
Das Leitbild evaluieren (und fortschreiben!)
Was bedeutet das Leitbild für mein persönliches Handeln in der Schule?

Bereichsleitbilder? Nein!
Führungsleitbild? Ja!

Das methodische Vorgehen: Leitbildarbeit in kleinen und großen Systemen
Leitbildarbeit in kleinen Systemen
Leitbildarbeit in großen Systemen
Ein "World-Café" zur Leitbildentwicklung in großen Systemen

Zur "Textsorte" von Leitbildern: Zwischen IKEA-Bauanleitung und wissenschaftlichem Duktus

Drei Beispiele für Leitbilder: Zwei Schulen, ein Beratungsunternehmen
Das Leitbild der Anne-Frank-Gesamtschule
Das Leitbild des Fürst Johann-Moritz-Gymnasiums
"Das Neuwaldegger Manifest."
Zitierte Literatur
(Author portrait)
Dr. Elmar Philipp ist freiberuflicher Berater, Fachbuchautor und Fortbildner mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Change Management und Leitbildarbeit.

最近チェックした商品