Das Berlin Max Webers : Erfahrungswelten einer Großstadt (Berlin-Forschungen der Historischen Kommission zu Berlin 9) (2025. 252 S. 45 Abbildungen. 21.5 cm)

個数:

Das Berlin Max Webers : Erfahrungswelten einer Großstadt (Berlin-Forschungen der Historischen Kommission zu Berlin 9) (2025. 252 S. 45 Abbildungen. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954103423

Description


(Text)
Knapp die erste Hälfte seines Lebens, gut 25 prägende Jahre, verbrachte der weltweit gelesene Nationalökonom, Soziologe und Historiker Max Weber (1864-1920) in Berlin. Als Weber von sich selbst bekannte, er sei erzogen in den Anschauungen und Idealen der bürgerlichen Klassen, hatte er Berlin im Blick.Dieses Buch macht erstmals den für Webers Lebensweg weichenstellenden Erfahrungsraum Berlin zu einem eigenen Thema. In 20 Kapiteln wird die Berliner Erfahrungswelt des jungen Max Weber erschlossen: großbürgerliches Familienleben und politische Geselligkeit, Ansprüche des preußischen Gymnasiums, Jurastudium und Referendariat, Heirat, erste Professur und wissenschaftliches Frühwerk. Weber nahm aktiv teil an den großen Wandlungsschüben des jungen Kaiserreiches. Dazu zählt die Spaltung des Liberalismus ebenso wie die Verwissenschaftlichung der Sozialen Frage. Die 'Berliner Moderne' in Malerei, Literatur und Musik verfolgte er aufmerksam. Den 'Berliner Antisemitismus' erlebte er hautnah.Berlin legte als dynamische Industriemetropole und politisch-kulturell pulsierende Reichshauptstadt mit einer Universität von Weltruf das Fundament für Webers internationale Geltung als Klassiker unserer modernen Zeit.
(Review)
»Max Weber, der Titan gleich mehrerer Wissenschaften, wird in dem Buch der Hübingers in seiner frühen Entwicklung fassbar. Und in dem, was er diesem Berlin verdankte.« Bernhard Schulz, Tagesspiegel
(Author portrait)
Rita Aldenhoff-Hübinger, Prof. Dr., geb. 1954, ist Historikerin und außerplanmäßige Professorin an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).Gangolf Hübinger, Prof. Dr., geb. 1950, ist Historiker und Prof. em. für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

最近チェックした商品