Jüdischer Widerstand in Europa : Grundlagen, Formen, Netzwerke (Widerstand im Widerstreit 8) (2024. 232 S. 20 Abbildungen. 24.8 cm)

個数:

Jüdischer Widerstand in Europa : Grundlagen, Formen, Netzwerke (Widerstand im Widerstreit 8) (2024. 232 S. 20 Abbildungen. 24.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954103331

Description


(Text)
Jüdischer Widerstand gegen den Holocaust fand in ganz Europa statt. In Osteuropa war er teilweise spektakulär, mit mehrwöchigen Aufständen wie im Warschauer Ghetto oder Revolten und Massenfluchten wie in den Vernichtungslagern Treblinka und Sobibor. Doch in Wissenschaft und Öffentlichkeit sprach man stattdessen über die angebliche jüdische Passivität oder sogar über Kollaboration mit den Tätern. Dieser Band zeigt die vielen Facetten jüdischen Widerstands: Er berichtet von den religiösen Grundlagen, vom Dokumentieren und Sammeln von Beweisen, über Rettungsnetzwerke und natürlich über den bewaffneten Kampf in Lagern und bei den Partisanen.
(Review)
»Das Buch ist der vorläufig jüngste Versuch, einen hartnäckigen Mythos loszuwerden. Den Mythos, wonach sich die Juden unter der NS-Gewaltherrschaft wie Lämmer hätten zur Schlachtbank führen lassen.« Georg Beck, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur im Deutschlandfunk
(Author portrait)
Frank-Lothar Kroll, Prof. Dr. phil, geboren 1959, lehrt seit 2000 Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beraterkreises der Bundesstiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« und war langjähriges Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten, u.a. des Instituts für Zeit geschichte München, des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944.Stephan Lehnstaedt, Prof. Dr. phil., ist Professor für Holocaust-Studien an der Touro Uni versity, Campus Berlin. Zuvor hat er an der LMU München, der HU Berlin und der London School of Economics gelehrt und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI in Warschau. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den beiden Weltkriegen, dem Holocaust sowie zur polni schen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Lehnstaedt wurde mehrfach für seinen Beitrag zur deutsch-polnischen Aussöhnung ausgezeichnet.

最近チェックした商品