Virusforschung an der Charité : Zur Geschichte des Instituts für Virologie in Berlin-Mitte von den Anfängen bis 2016 (Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin 10) (2023. 56 S. ca. 20 Abbildungen. 24.5 cm)

個数:

Virusforschung an der Charité : Zur Geschichte des Instituts für Virologie in Berlin-Mitte von den Anfängen bis 2016 (Hefte zur Geschichte der Charité - Universitätsmedizin 10) (2023. 56 S. ca. 20 Abbildungen. 24.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954103140

Description


(Text)
Die virologische Forschung hat in Berlin eine lange Tradition. Sie reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als sich Friedrich Loeffler und Paul Frosch - Mitarbeiter und Kollegen des Bakteriologen Robert Koch - daranmachten, dem Erreger der Maul- und Klauenseuche auf die Spur zu kommen. Ihre Untersuchungen gelten heute gemeinhin als Geburtsstunde der Virologie. Dieser Band beleuchtet die Geschichte des 1958 an der Charité gegründeten Instituts für Virologie - das älteste virologische Institut an einer deutschen Universität. In den mehr als 60 Jahren seines Bestehens standen neben bekannten menschlichen Viren immer wieder auch neuartige Erreger im Fokus, wie HIV oder die Hanta-, Hepatitis- und Coronaviren. Die Forschungsschwerpunkte des Instituts wurden angesichts neuer klinischer und epidemiologischer Herausforderungen sowie technischer Innovationen stets weiterentwickelt.
(Author portrait)
Detlev H. Krüger, Prof. Dr. med., war von 1989 bis 2016 Direktor des Instituts für Virologie der Charité Berlin. Er wirkte gleichzeitig viele Jahre als Vorstand der Gesellschaft für Virologie, stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Paul-Ehrlich-Instituts sowie Editor-in-Chief der Fachzeitschrift »Virus Genes«.Benjamin Kuntz ist promovierter Gesundheitswissenschaftler und seit 2011 am Robert Koch-Institut tätig. Als Medizinhistoriker hat er mehrere Biographien über jüdische Ärztinnen und Ärzte verfasst, die während des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Von 2020 bis 2022 leitete er zudem die Geschäftsstelle des Projekts »GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung«.

最近チェックした商品