Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert (Potsdamer Jüdische Studien 6) (2020. 380 S. 10 s/w-Abbildungen. 24.5 cm)

個数:

Sozialgeschichte der Danziger Juden im 19. Jahrhundert (Potsdamer Jüdische Studien 6) (2020. 380 S. 10 s/w-Abbildungen. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954102600

Description


(Text)
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildeten die Danziger Juden eine der größten jüdischen Gemeinschaften Preußens. Diese Monographie skizziert die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft Danzigs vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklung in Deutschland: des Bevölkerungswachstums, der wirtschaftlichen Konjunkturen, der Neuorganisation des Gemeinde- und Vereinswesens, der Modernisierung des Judentums, der Akkulturation sowie des modernen Antisemitismus.Die sozialhistorische Lokalstudie basiert auf größtenteils erstmals ausgewerteten Akten der Danziger jüdischen Gemeinden aus den Central Archives for the History of theJewish People in Jerusalem, auf Quellen aus Berliner und Danziger Archiven sowie auf umfangreichem zeitgenössischem Pressematerial.
(Author portrait)
Michael K. Schulz (früher Michal Szulc), Dr. phil., geboren 1981, studierte Geschichtswissenschaften an den Universitäten in Danzig, Tübingen, Florenz (EUI), Berlin (HU) und absolvierte längere Forschungsaufenthalte an den Universitäten in Jerusalem und Tel Aviv. 2014 wurde er an der Universität Potsdam im Fachbereich Neuere Geschichte promoviert. Seit 2013 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (deutsch-jüdische Geschichte) am Historischen Institut der Universität Potsdam.Michael K. Schulz (früher Michal Szulc), Dr. phil., geboren 1981, studierte Geschichtswissenschaften an den Universitäten in Danzig, Tübingen, Florenz (EUI) und Berlin (HU) und absolvierte längere Forschungsaufenthalte in Jerusalem und Tel Aviv. Seit 2013 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Deutsch-jüdische Geschichte) am Historischen Institut der Universität Potsdam.

最近チェックした商品