"Ein stiller Diplomat", m. Audio-CD : Ulrich E. Biel im Gespräch über die Berliner Nachkriegsrepublik. Die beiliegende CD dokumentiert das Radiofeature "Die rechte Hand" (Ernst-Reuter-Hefte H.8) (2017. 48 S. 10 schw.-w. Abb. 21 cm)

個数:

"Ein stiller Diplomat", m. Audio-CD : Ulrich E. Biel im Gespräch über die Berliner Nachkriegsrepublik. Die beiliegende CD dokumentiert das Radiofeature "Die rechte Hand" (Ernst-Reuter-Hefte H.8) (2017. 48 S. 10 schw.-w. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954100835

Description


(Short description)
m Jahr 1989 führte der Journalist und Filmemacher Rainer Ott für das Hörfunkprogramm des "Sender Freies Berlin" ein ausführliches Interview mit dem Berliner Rechtsanwalt, Notar und Politiker Ulrich E. Biel. Das aus dem Interview hervorgegangene Radio-Feature, das hier erstmals als Tondokument in seinem Entstehungskontext vorgestellt wird, ist nicht nur eines der wenigen Selbstzeugnisse von Biel, sondern auch ein aussagekräftiger Zeitzeugenbericht eines Mannes aus der "zweiten Reihe" über die Nachkriegsgeschichte. Zugleich verdeutlicht es den großen Wandlungsprozess, dem die historischen Meistererzählungen über die Anfänge des Kalten Krieges und die Teilung Berlins seit den 1960er-Jahren unterlagen.
(Text)
Der Berliner Rechtsanwalt, Notar und Politiker Ulrich E. Biel galt als öffentlichkeitsscheuund etwas geheimnisvoll. Als Ulrich Eduard Bielschowsky im großbürgerlichen Berliner Westen geboren, musste er 1934 in die USA emigrieren. 1945 kehrte er als »Captain Biel« nach Deutschland zurück und warbis 1949 amerikanischer Verbindungsoffizier für die politischen Parteien in Berlin. In dieser Funktion übte er wichtigen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Nachkriegspolitik aus. Das aus einem 1988 geführten Interview hervorgegangene Radiofeature »Die rechte Hand«, das hier erstmals als Tondokument in seinem Entstehungskontext vorgestellt wird, ist nicht nur eines der wenigen Selbstzeugnisse Biels, sondern auch ein aussagekräftiger Zeitzeugenbericht eines Mannes aus der»zweiten Reihe« über die Nachkriegsgeschichte Berlins. Zugleich verdeutlicht es den großen Wandlungsprozess, dem die historischen Meistererzählungen über die Anfänge des Kalten Krieges und die Teilung der Stadt seit den1960er Jahren unterlagen.Die beiliegende CD dokumentiert das Radiofeature »Die rechte Hand«.
(Review)
»Das Interview selbst sowie der begleitende Text des Autors Martin Otto sind unverzichtbar für jeden an der Geschichte Berlins nach 1945 Interessierten.« Journal der Juristischen Zeitgeschichte
(Author portrait)
Martin Otto, geboren 1974, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fernuniversität Hagen sowie Habilitand und Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Privatrechtsgeschichte, Geschichte des Familienrechts, Verfassungsgeschichte, kirchliche Rechtsgeschichte sowie Zeitgeschichte Berlins.

最近チェックした商品