Sigmund Neumann : Demokratielehrer im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs (Biographische Studien zum 20. Jahrhundert 4) (2015. 300 S. 24.5 cm)

個数:

Sigmund Neumann : Demokratielehrer im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs (Biographische Studien zum 20. Jahrhundert 4) (2015. 300 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954100521

Description


(Text)
Der Historiker und Politikwissenschaftler Sigmund Neumann (1904-1962) gehört zu den Pionieren der vergleichenden Diktatur- und Parteienforschung. Angesichts des 'internationalen Bürgerkriegs' - ein Terminus, den Neumann ohne Ängste verwendete - verstand er sich von Anfang an als Demokratielehrer. Michael Kunze rekonstruiert sowohl Neumanns Leben in Deutschland bis zur Emigration als auch seine Reisen in die Heimat, die er nach 1945 im Auftrag der Amerikaner unternahm. Die vorliegende Studie beleuchtet dabei auch Neumanns Arbeit als Wegbereiter der komparatistischen Politikwissenschaft und ordnet diese ein in den Stand der Wissenschaft seiner Zeit.
(Review)
»Manche Sätze aus diesem Buch wirken angesichts der aktuellen Nachrichtenlage geradezu prophetisch.« Freie Presse »Der Autor liefert eine fokussierte Werkbiografie Neumanns. Diese hält sich in wohltuender Weise von privaten Details fern [...], die Kunze vor Spekulationen darüber [schützt], in welchem Maße das Privatleben für die Werkgenese verantwortlich ist.« Neue Politische Literatur »Kunze macht [...] deutlich, dass die Parteienforschung in Sigmund Neumann einen Pionier und Gründer hat, der die Parteien positiv als Organisationskern politischer Prozesse begriff.« Jahrbuch Extremismus & Demokratie
(Author portrait)
Michael Kunze, Dr. phil., geboren 1982, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeografie an der TU Chemnitz und der Universität Bradford / Nordengland. Promotion an der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz im Fach Politikwissenschaft. Er arbeitet als Antiquar.

最近チェックした商品