Mythos Stalin : Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin (Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert 2) (2015. 158 S. 24 cm)

個数:

Mythos Stalin : Stalinismus und staatliche Geschichtspolitik im postsowjetischen Russland der Ära Putin (Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert 2) (2015. 158 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954100361

Description


(Text)
Obwohl die totalitäre Diktatur Stalins die Geschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt und in der Sowjetunion sowie deren Einflussbereich unzählige Opfer gefordert hat, ist die Geschichte seiner Gewaltherrschaft auch mehr als 70 Jahre nach seinem Tod in der russländischen Gesellschaft nur sehr unzureichend aufgearbeitet. Mehr noch: Seit den 2000er-Jahren erfährt Stalin offenbar eine erneute Würdigung. Vor diesem Hintergrund geht die Untersuchung von Anna Becker folgenden Fragen nach: Welche Rolle spielt Geschichte und speziell die Epoche des Stalinismus im postsowjetischen Russland? Wie geht die Staatsführung mit dieser Epoche um, welches Bild vom Regime und vom Diktator versucht sie zu vermitteln? Worauf zielt gegenwärtige Geschichtspolitik und wie wird sie heute in einem Staat, der sein Deutungsmonopol verloren hat, betrieben? Das Buch untersucht sowohl geschichtspolitische Schritte im Bildungsbereich, vor allem die neuesten Lehrbücher, als auch regierungsnahe historische Stiftungen und deren Tätigkeit.
(Review)
»Anna Becker bringt mit der Formulierung "Stolz statt Wahrheit" die russische Geschichtspolitik der vergangenen fünfzehn Jahre auf den Punkt.« Portal für Politikwissenschaft »Die zurückhaltende sachliche Art der Auseinandersetzung mit dem Thema macht das Buch zur großen wissenschaftlichen Leistung, der auch gute Lesbarkeit für Laien bescheinigt werden kann.« Jahrbücher für Geschichte Osteuropas »Die Autorin kommt zu dem Schluss, für die aktuelle Geschichtsaufarbeitung in Russland gelte heute mit Blick auf die Stalin-Ära der Grundsatz: Stolz statt Wahrheit.« Märker »Nach Ansicht der Autorin bleibt die Grundtendenz bestehen: Präsident Putin instrumentalisiert den Mythos Stalin für seine politischen Ziele.« pw-portal.de »Ein differenzierte Untersuchung.« Publik Forum
(Author portrait)
Anna Becker, M.A., geboren 1983 in Omsk, Russland, studierte an der Universität Potsdam Geschichte und Slawistik. Von 2007 bis 2013 war sie studentische Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte (Berlin) im Projekt 'Sowjetische Westpolitik in der Ära Chruschtschow'; 2009 bis 2010 freiberufliche Tätigkeit für die Ausstellung 'Gesichter von Stalingrad'; seit 2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zeitgeschichte (Berlin) im Projekt 'Sowjetische Westpolitik in der Ära Chruschtschow'.

最近チェックした商品