- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > other literature
Description
(Short description)
Der Band 'Aufbruch zur Welt hin' versammelt die wichtigsten Schriften des Japanologen Eduard Klopfenstein zur modernen japanischen Literatur und Kultur im Allgemeinen sowie zur japanischen Prosa und Lyrik im 20. Jahrhundert. Neben Überblicksdarstellungen umfasst der Band Studien zu Leben und Werk bekannter japanischer Autoren wie Fukazawa Shichir, Tanikawa Shuntaro, Shiba Ryotaro oder dem Nobelpreisträger Kawabata Yasunari.
(Text)
Eduard Klopfenstein ist emeritierter Professor für Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich und zählt zu den einflussreichsten Japanologen des deutschsprachigen Raumes. Der Band 'Aufbruch zur Welt hin' versammelt seine wichtigsten Schriften zur modernen japanischen Literatur und Kultur im Allgemeinen sowie zur japanischen Prosa und Lyrik im 20. Jahrhundert. Neben Überblicksdarstellungen umfasst der Band Studien zu Leben und Werk bekannter japanischer Autoren wie Fukazawa Shichiro, Tanikawa Shuntaro, Shiba Ryotaro oder dem Nobelpreisträger Kawabata Yasunari. Eduard Klopfenstein setzt sich seit vielen Jahrzehnten für die Förderung von Übersetzungen aus dem Japanischen ins Deutsche ein und ist Herausgeber mehrerer Reihen, in denen japanische Literatur erstmals auf Deutsch erscheint, u.a. seit 1994 der japan edition im be.bra verlag. Er ist auch verantwortlicher Herausgeber für den deutschen Sprachraum im Rahmen des 'Japanese Literature Publishing Project' (JLPP),eines Programms der japanischen Regierung. 2010 wurde er mit dem 'Order of the Rising Sun' ausgezeichnet.
(Author portrait)
Eduard Klopfenstein ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich, Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern, Herausgeber der "Zürcher Reihe Japanische Literatur" (1990-93), Herausgeber der Japan-Edition (edition q im be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur und im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).



