Die Deportation der Juden aus Berlin : Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße (Studien zum Nationalsozialismus) (2013. 756 S. 15 schw.-w. abb. 24.5 cm)

個数:

Die Deportation der Juden aus Berlin : Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße (Studien zum Nationalsozialismus) (2013. 756 S. 15 schw.-w. abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783954100156

Description


(Short description)
Akim Jahs Untersuchung gibt erstmals einen fundierten und quellengesättigten Gesamtüberblick über den Ablauf und die Zusammenhänge der Deportationen aus der ehemaligen Reichshauptstadt.
(Text)
Zwischen Herbst 1941 und Frühjahr 1945 wurden rund 50.000 Jüdinnen und Juden aus Berlin verschleppt und ermordet. Akim Jahs Untersuchung gibt erstmals einen fundierten und quellengesättigten Gesamtüberblick über den Ablauf und die Zusammenhänge der Deportationen aus der ehemaligen Reichshauptstadt. Dabei wird die Organisation der Transporte durch die Berliner Gestapo und die allmählichen Vernichtung der Berliner Jüdischen Gemeinde in den Blick genommen und in den Kontext der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gestellt. Im Zentrum der Betrachtung steht das Sammellager Große Hamburger Straße in Berlin-Mitte. Ergänzt wird die Darstellung durch eine kommentierte Chronologie sämtlicher aus Berlin abgehender 'Judentransporte' zwischen 1941 und 1945.
(Review)
"Das wissenschaftlich fundierte Buch zeigt der Leserschaft, wie in Berlin der vorgezeichnete Weg vom Antisemitismus zum Massenmord beschritten wurde." Berliner Stimme "Eine bedeutende Lücke füllt Akim Jah mit seiner Studie ..." Katholische Sonntagszeitung "Akim Jah hat sich mit seiner Studie große Verdienste erworben und eine wichtige Facette der Nationalsozialismusforschung öffentlich gemacht." literaturkritik.de "Akim Jahs umfassendes Werk ist ein Muss für jeden Geschichtsinteressierten. Ein Werk, dass so umfassend über die Judentransporte aus Berlin informiert, gab es bisher noch nicht ..." vonmainbergsbuechertipps.wordpress.com "Ein Gesamtüberblick zu den Deportationen aus der Reichshauptstadt." Neues Deutschland
(Author portrait)
Akim Jah, geboren in London, Studium der Politikwissenschaft und Promotion zum Dr. phil. an der Freien Universität Berlin. Seit 1999 freiberufliche Tätigkeit in der zeitgeschichtlichen Forschung zum Nationalsozialismus und seiner Wirkungsgeschichte sowie in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung und in der Hochschullehre.

最近チェックした商品