Von Aderklaa bis Zwerndorf : Eine historische Bilderreise durchs Marchfeld (2022. 132 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 20 x 23.5 cm)

個数:

Von Aderklaa bis Zwerndorf : Eine historische Bilderreise durchs Marchfeld (2022. 132 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 20 x 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783950493757

Description


(Text)
Das Marchfeld ist berühmt für seine Schlösser, für sein Gemüse, für seine Au- und Flusslandschaften. Abseits von Nationalpark, im Schatten kaiserlich-königlicher Prachtbauten und umgeben von riesigen Ackerflächen liegen die Marchfelder Dörfer, die in diesem Buch von A bis Z, von Aderklaa bis Zwerndorf, in historischen Ansichten versammelt sind.Der Deutsch-Wagramer Sammler Karl Nemecek hat sein umfangreiches Fotoarchiv geöffnet, um gemeinsam mit dem Marchfelder Schriftsteller Herbert Eigner-Kobenz eine geschichtliche Reise durch die große Ebene zwischen Wien und Bratislava zu unternehmen. "Von Aderklaa bis Zwerndorf" bietet schwarz-weiße und kolorierte Einblicke in eine Welt von gestern ohne Schnellstraßen und Windparks. Einblicke in eine Welt voll schlichter dörflicher und landwirtschaftlich geprägter Schönheit.Karl Nemecek ist es gelungen, in diesem Buch sämtliche - auch noch so kleinen Ortschaften - des Marchfelds mit alten Ansichten zu dokumentieren. Insgesamt sind es 55 Orte,wobei von größeren oft mehrere Abbildungen gezeigt werden, von kleineren manchmal auch nur eine. Und zu jeder der Ortschaften hat Herbert Eigner-Kobenz seine ganz persönliche Beschreibung hinzugefügt.
(Author portrait)
Dr. Herbert Eigner-Kobenz, geboren 1980. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Lebt im südlichen Niederösterreich, stammt aus Wittau. Seine Einzelpublikationen umfassen Prosa-, Lyrik- und Landschaftsbände. Zahlreiche Veröffentlichungen über das Marchfeld: "Weite Welt Marchfeld" (2011), "Das Marchfeld" (2013), "2301. Groß-Enzersdorf und seine Dörfer" (2014), "Der 317er. Von Groß-Enzersdorf nach Floridsdorf" (2016), "Marchfelder Wortfieber" (2019).Karl Nemecek, geboren 1962, ist nach einigen abgeschlossenen Berufsausbildungen seit 1995 selbstständiger Masseur in Deutsch-Wagram und seit vielen Jahren begeisterter Sammler von alten Ansichtskarten aus dem Marchfeld und weit darüber hinaus.

最近チェックした商品