Meeresstrand und Mammutwiese : Geologie und Paläontologie des Weinviertels (2019. 138 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Skizzen. 20 x 23.5 cm)

個数:

Meeresstrand und Mammutwiese : Geologie und Paläontologie des Weinviertels (2019. 138 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Skizzen. 20 x 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783950462555

Description


(Text)
Die Weite des Weinviertels birgt im Untergrund eine reiche geologische Vergangenheit. Ausgehend von 600 Millionen Jahre alten Graniten, auf denen die Retzer Windmühle steht, bis hin zur jüngsten geologischen Ablagerung, dem eiszeitlichen Löss, beschreiben die Autoren die Entstehung der Landschaft des Weinviertels. Schicht für Schicht werden die kilometerdicken Ablagerungen der einstigen Meere für den Leser dokumentiert. Eine überaus reiche Suite von Muscheln und Schnecken aus Sand und Tongruben wie auch Weinkellern zeugt von tropischem Klima und Meeresverbindungen, die vom Weinviertel bis zum Indopazifik im Osten reichten. Sturmfluten und Tsunamis sind hier ebenso überliefert wie dunkle Tiefseeablagerungen.Krokodile, das weltgrößte Austernriff bei Stetten, Seekühe und Delfine sind Zeugen des maritimen Weinviertels. Gigantische Deinotherien (Hauerelefanten) und riesige Mammuts waren in der geologischen Neuzeit am Land unterwegs. Falkenstein und Staatz, die Nexinger Wand und das Bullendorfer Mammut sind Themen dieses Buches.Neben der geologischen Entwicklung der Landschaft und der Geschichte der einstigen Lebewesen befassen sich eigene Kapitel mit angewandten Themen, die für den Alltag weit über das Weinviertel hinaus Bedeutung haben. Das sind die Erdöl- und Erdgasvorkommen, die Baugesteine, (mögliche) Erdbeben und die weit mehr als 1000 historischen Ziegelöfen und Lehmabbaue.Zahlreiche Rekonstruktionen, paläogeografische Karten und Fossilbilder ergänzen dieses Werk, das die kaum beachtete Vielfalt des geologischen Untergrundes mit seinen Querverbindungen in den Alltag lebendig vor Augen führt.
(Author portrait)
Thomas Hofmann, Leiter von Bibliothek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt. Zahlreiche (Buch-)Veröffentlichungen.Mathias Harzhauser, Paläontologe und Abteilungsdirektor am Naturhistorischen Museum in Wien. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, Vorträge und Publikationen.Reinhard Roetzel, Geologe an der Geologischen Bundesanstalt, Leiter der Fachabteilung Sedimentgeologie, langjährige geologische Expertise und Kartierung in Wein- und Waldviertel.

最近チェックした商品