Das alte Bad Pirawarth : und Kollnbrunn in früherer Zeit (2018. 96 S. zahlreiche Abbildungen. 15.2 x 20.5 cm)

個数:

Das alte Bad Pirawarth : und Kollnbrunn in früherer Zeit (2018. 96 S. zahlreiche Abbildungen. 15.2 x 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783950447583

Description


(Text)
Einer Legende zufolge suchte bereits Herzog Leopold IV. von Österreich in "Pirchinwart" Heilung von seiner Schwermut. Urkundlich kennen wir das Bad seit dem Jahr 1301. Umfangreiche Funde in Bad Pirawarth und Kollnbrunn zeugen von einer Besiedlungsgeschichte seit der Urzeit. Der Name "Pirchinwart" geht auf einen Wehrbau zurück, "Chogelnprunne" weist auf einen lebendigen Brunnen - die heute noch sprudelnde Ursprungsquelle. "Bad Pyrawarth" kannte man lange Zeit insbesondere als Frauenheilbad, weshalb es auch das "Österreichische Franzensbad" genannt wurde. Im Jahr 1827 war Erzherzogin Sophie - die spätere Mutter Kaiser Franz Josephs I. - hier Kurgast. Nun erlangte der Ort endgültig Berühmtheit. Grundlage dieses Bildbandes bilden die umfangreich überlieferten Postkarten, die zum Gutteil von den Sammlern Josef Augustin, Leopold Strobl und Leopold Wanderer stammen und so einen Eindruck zur Geschichte von der goldenen Kurzeit bis zum modernen Klinikstandort geben.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Dr. Oliver Österreicher, geboren 1977, ist Architekt und lebt in Bad Pirawarth. Er ist Autor mehrerer Bücher, darunter die Dokumentation "Bad Pirawarth. Ein Bilderbuch" mit vielen detailreich kolorierten Fassadenplänen. Langjährige Forschungsgebiete sind die Idealstadt sowie Typologien in Gewölbebau und Sgraffitofassaden. Einen umfangreichen Beitrag (etwa 500 Seiten) mit unzähligen Erkenntnissen lieferte er mit der Herrschafts- und Ortsgeschichte zum Heimatbuch der Gemeinde Rastenfeld.

最近チェックした商品