A Gulasch und no a Bier : Von Wirtshäusern und Wirtsleuten im Westen des Weinviertels (2012. 120 S. m. 100 Abb. 200 x 235 mm)

個数:

A Gulasch und no a Bier : Von Wirtshäusern und Wirtsleuten im Westen des Weinviertels (2012. 120 S. m. 100 Abb. 200 x 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783950307771

Description


(Text)
Dieser Band stellt die Fortsetzung des Bandes A Gulasch und a Bier dar. Ferdinand Altmann, Obmann des Kulturbundes Weinviertel, einer Institution, die schon immer für das ganze Weinviertel da war, reicht nun einen zweiten Band über den Westen des Viertels nach. Er schildert die Geschichte der Wirtshäuser und Wirtsleute von Stockerau bis hinauf ins Retzer Land und bekommt dabei prominente Unterstützung: Alfred Komarek, Martin Neid und Milan Racek ergänzen mit Texten die Darstellungen des Autors.
Ferdinand Altmann beginnt seine Tour durch das westliche Weinviertel in Stockerau. Überragt vom höchsten Kirchturm des Landes, liegt diese Stadt am Anfang des Weges in den Westen des Weinviertels, an der Pragerstraße. Am Wagram (den Wogenrand der Urdonau) entlang geht s danach nach Krems, auf einem Weg, der von vielen Wirtshäusern gesäumt war und dies noch immer ist. Von Furth bei Göttweig und Krems führte der Blickeweg entlang des Osthanges des Manhartsberges in den Norden, vorbei an Maissau, Eggenburg und Horn bis ins ferne Böhmen. Ferdinand Altmann dokumentiert die Geschichte der vielen Gasthöfe, die an dieser Route zur Einkehr eingeladen haben und das heut e noch tun. Weiter geht s in das Land um Hollabrunn, bekannt als das Land der Erdäpfelbauern. Doch die Wirtshäuser waren auch da wichtige Treffpunkte, wie das wohl älteste Wirtshaus, der Stiegenwirt in Wullersdorf, direkt unter den Augen des Domes des Weinviertels gelegen. Schließlich wird ausführlich das Land um Retz mit der kleinsten und ältesten Stadt von Niederösterreich, Hardegg, vorgestellt. Sie wird genauso mit ihren Wirtshäusern präsentiert wie die Orte des Pulkautales, die reich an Wein und noch reicher an Kellergassen sind und trotzdem hat jedes Dorf sein Wirtshaus gehabt, manche auch zwei.
(Author portrait)
Altmann, Ferdinand
Ferdinand Altmann ist Obmann des Kulturbundes Weinviertel. Er ist Herausgeber (und seit vielen Jahren Gestalter) der "Kulturnachrichten Weinviertel" und Autor von Büchern zur Geschichte und Kultur des Weinviertels.

Neid, Martin
Martin Neid, geboren 1950, von Beruf Rechtsanwalt in Wolkersdorf. Überzeugter Weinviertler, spielt Theater (vornehmlich Nestroy), macht seit etlichen Jahren das Weinkabarett in seinem Heimatort Obersdorf. Buchautor. Lesungen.

最近チェックした商品