Das pittoreske Wien : Tranquillo Mollos Ansichtenalbum 'Wien's vorzüglichste Gebäude und Monumente' (Repr. 2010. 168 S. m. 62 Abb. 20 x 26,5 cm)

個数:

Das pittoreske Wien : Tranquillo Mollos Ansichtenalbum 'Wien's vorzüglichste Gebäude und Monumente' (Repr. 2010. 168 S. m. 62 Abb. 20 x 26,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783950268836

Description


(Text)
Tranquillo Mollos pittoreskes Album Wiens vorzüglichste Gebäude und Monumente ist sicher eines der schönsten Ansichtenwerke von Wien im Biedermeier. Spätestens 1822, vielleicht aber auch schon früher, nahm bei Tranquillo Mollo die Idee zur Herausgabe des Albums Gestalt an. In diesem Jahr beauftragte er die Künstler Joseph Ignaz Gurk und dessen hochbegabten Sohn Eduard Gurk, die gerade von einer großen Europareise nach Wien heimgekehrt waren, mit der Ausarbeitung von Aquarellen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Wiens. Ein Jahr später war es so weit. Das prächtige Album konnte dem Publikum vorgestellt werden: 61 Ansichten in vorzüglichen Kupferstichen oder Radierungen, alle deutsch und französisch beschriftet, durchgehend nummeriert und mit der Verlagsangabe Vienne chez Tranquillo Mollo versehen. Dazu gehörte noch ein gestochenes Titelblatt mit einer kleinen Ansicht des Äußeren Burgtores als Vignette. Ein Teil der Auflage erschien auch bereits mit feiner Handkolorierung. Ein besonders schönes, koloriertes Exemplar dieses Werkes in der ersten Auflage besitzt die Wienbibliothek im Rathaus (vormals Wiener Stadt- und Landesbibliothek). Dieses Exemplar ist auch die Vorlage zu diesem Reprint.
(Author portrait)
Wagner, Robert
Dr. Robert Wagner, geboren 1943 in Wien, Historiker, leitete von 1982-2004 die Bibliothek und das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste in Wien, mehrjährige Forschungen über österreichische Ansichten (gemeinsam mit Ingo Nebehay) fanden ihren Niederschlag in der "Bibliographie altösterreichischer Ansichtenwerke" (1981-91) und in der Reihe "Topographia Austriaca" (1985-92). Weitere Publikationen u. a. über Thomas Enders Brasilienaquarelle 1994 und 2003.

最近チェックした商品