Description
(Short description)
Altes Volkswissen, von einer zur anderen Generation überliefert, ist uns heute weitgehend fremd geworden. Ebenso scheinen uns unsere Instinkte für eine natürliche, vitalstoffreiche Ernährung als Basis unserer Gesundheit abhanden gekommen zu sein. Die Natur bietet uns mit "essbaren Wildpflanzen" einen Weg, die Mängel unserer "Industrienahrung" auszugleichen, um gesund zu bleiben.
(Text)
Das Leben von uns Menschen des 21. Jahrhunderts hat sich seit wenigen Jahrzehnten grundlegend geändert. Die Industrialisierung und Ansiedlung in Ballungsräumen hat unsere Ernährung und unseren Lebensablauf stark beeinflusst. Parallel zur heute gängigen Ernährung mittels industriell produzierter Nahrungsmittel kommt es zu zivilisationsbedingten Erkrankungen, die sich zur Bedrohung unseres Älterwerdens entwickelt haben. Es liegt in der Entscheidung jedes Einzelnen, durch natürliche Ernährung und artgerechte Lebensweise selbst für den Erhalt seiner Gesundheit vorzusorgen. Täglich werden wir durch Werbung oder Ratschläge sogenannter Experten negativ beeinflusst. Bevor wir aber leeren Versprechungen Folge leisten, sollten wir uns die Frage stellen: "Cui bono?" oder "Wem gereicht es zum Nutzen?" bzw. "Wer hat daraus den Vorteil?"
(Author portrait)
Erwin Aichinger hat nach seinem ökologisch-wirtschaftsorientierten Studium viele Jahre als Ärzteberater im Dienst von Pharmakonzernen gearbeitet. Die Eindrücke und Erfahrungen aus dieser Zeit hat er als Botschaft zu Buch gebracht: Mit diesem heute hochaktuellen Thema hat Aichinger einen in unserer Öffentlichkeit nur sehr vereinzelt angesprochenen Problemkreis mutig offengelegt: "Werden wir durch unsere beinahe ausschließlich mittels industrieller Methoden produzierten Nahrungsmittel langfristig in unserer Gesundheit beeinträchtigt?" und "Jeder von uns trägt für den gesunden Verlauf seiner weiteren Lebensjahre selbst die Verantwortung". Seit es Menschen auf dieser Erde gibt hat uns die Natur immer eine ausreichende Nahrungsgrundlage geboten, um in Gesundheit zu überleben. Sie bietet sie uns auch heute: Wir müssen sie nur wieder bewusst erkennen lernen!