Vol. 1: Pasolini. Bachmann. Gespräche 1963-1975 / Vol. 2: Bachmann. Pasolini. Kommentar von Fabien Vitali, m. 1 Buch, 2 : Doppelband: Gespräche 1963-1975 und Kommentar, I-II (2022. 854 S. Fotos der Set-Fotografin Deborah Beer u. von Gideon Bachm)

個数:

Vol. 1: Pasolini. Bachmann. Gespräche 1963-1975 / Vol. 2: Bachmann. Pasolini. Kommentar von Fabien Vitali, m. 1 Buch, 2 : Doppelband: Gespräche 1963-1975 und Kommentar, I-II (2022. 854 S. Fotos der Set-Fotografin Deborah Beer u. von Gideon Bachm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783948478018

Description


(Text)
Er »hasse Interviews«, meinte Pasolini einmal. Umso erstaunlicher erscheint, wie regelmäßig er dem Filmjournalisten Gideon Bachmann (1927-2016) dergleichen in den Jahren von 1961 bis zu seinem Tod einräumte. Vielleicht weil es sich nicht um klassische Interviews handelt? In der Tat sind die von Bachmann auf Ton aufgezeichneten, und hier zum ersten Mal einheitlich in Textform veröffentlichten Begegnungen mit Pasolini einzigartig: Es sind Gespräche, ohne a priori fixierte Ziele und offenen Ausgangs. Pasolinis künstlerische und ideologische Entwicklung, von seinen ersten Filmen (Accattone, Das Evangelium Matthäus) bis hin zu den »Freibeuterjahren«, ist hier nicht Gegenstand eines kohärenten Diskurses. Diese wird nur bruchstückhaft, in Form impulsiver und gerade deshalb reizvoller und aussagekräftiger Stellungnahmen beleuchtet. Nicht die öffentliche Persönlichkeit Pasolinis ist es, die aus den »Bachmann-Gesprächen« hervorgeht, sondern der Mensch, der sich hinter seinem Werk und seinen Aussagen verbirgt.
(Author portrait)
Studium der Romanistik in Basel, Genf und Pisa. Promotion 2014 an der Scuola Normale Superiore di Pisa über Giuseppe Tomasi di Lampedusa. LUM München, Institut für Romanistik der Universität Hamburg, CAU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Derzeit in Venedig zur Habilitation über Paradoxiliteratur im 16. und 17. Jahrhundert in Italien und Frankreich.Filmkritiker, Fotograf, FilmemacherStudium der Romanistik in Basel, Genf und Pisa. Promotion 2014 an der Scuola Normale Superiore di Pisa über Giuseppe Tomasi di Lampedusa. LUM München, Institut für Romanistik der Universität Hamburg, CAU Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Derzeit in Venedig zur Habilitation über Paradoxiliteratur im 16. und 17. Jahrhundert in Italien und Frankreich.

最近チェックした商品