Funktionsmedizin : Funktion, Störung, Krankheit des Bewegungssystems (2023. XXII, 150 S. Zeichnungen und Diagramme. 27 cm)

個数:

Funktionsmedizin : Funktion, Störung, Krankheit des Bewegungssystems (2023. XXII, 150 S. Zeichnungen und Diagramme. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948442248

Description


(Text)
Störungen von Haltung und Bewegung sind die Ursachen von Beschwerden, Verletzungen und Schmerzen, unter denen Millionen von Menschen leiden, was ihre Teilnahme an den Aktivitäten des täglichen Lebens und im Beruf dadurch einschränkt.Der Trend nach Fitness und aktiver Teilnahme am öffentlichen Leben bis ins hohe Alter, die bewusst aktive Lebensweise vieler Menschen im Berufsalter einerseits und der Bewegungsmangel bei Kindern und Heranwachsenden andererseits verlangen es, dass sich Ärzte und Therapeuten intensiver mit den Mechanismen eines funktionstüchtigen Bewegungssystems vertraut machen.Die Auseinandersetzung mit der Funktion eines gesunden Bewegungssystems und das Erkennen von Störungen und deren Ursachen, die zu Krankheitsbildern führen, können dann in der täglichen Praxis zur gezielten Behandlung von Beschwerden und Schmerzen individuell auf den Patienten abgestimmt eingesetzt werden.Dieses Buch orientiert sich an einem Kontinuum von Gesundheit (Funktion) über verschiedene Stufen von Beschwerden und Einschränkungen (Funktionsstörungen) bis hin zu Krankheitsbildern (Funktionskrankheiten), wie sie auch in der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO definiert werden.Es richtet sich sowohl an alle ärztlichen Fachgruppen in den verschiedenen Versorgungsstufen, an alle Therapeutengruppen, als auch an die Mitarbeiter der Leistungsträger und soll die Basis für eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bilden
(Author portrait)
Herausgeber der Zeitschrift "Manuelle Medizin"Studium der Humanmedizin in Olomouc (Tschechien). Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig. Facultas docenti und Dozentur für Sportphysiologie; Leiter der Abteilung Physiologie am Institut für Körperkultur und Sport Leipzig (Neurophysiologie, Muskelphysiologie); Betreuung des Leistungskader Turnen und Ringen. Gastprofessur für Physiologie in Maputo (Mozambique).1985-1993 ordentliche Professur für Physiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1991-1996 Fachgutachter beim Bundesinstitut für Sportwissenschaften Köln. Gastdozent an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (Physiologie/Anatomie).Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Orthopädie, promoviert an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, Chefarzt der Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Sommerfeld.Facharzt physikalische und rehabilitative Medizin, Facharzt Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Manuelle Medizin;Chefarzt Schmerz- und Rückenzentrum am Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow;Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte:- Chronischer Schmerz- Schmerzen des Bewegungssystems- Funktionelle Diagnostik und Therapie

最近チェックした商品