Ousia : Gedichte (Reihe Lyrik 70) (2020. 120 S. 246 x 173 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ousia : Gedichte (Reihe Lyrik 70) (2020. 120 S. 246 x 173 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,121(本体¥4,656)
  • KOOKBOOKS(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 19.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 230pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948336042

Description


(Text)
Das O von Ousia sei ein Kreis. Zeichen einer Periode, in welcher die Vorkommnisse, vor allem Kommen und Gehen, vielleicht reine Wiederkehr waren. Was ist nun mit den Vorkommen der Erde? Werden die Menschen je in ihr aufgehoben sein? Werden sie flüchten? Wer besitzt das glitzernde wieder und wieder sich selbst gebärende Öl, Wasser oder Gletscherland? Diese goldenen Schleifen Besitz. Die Besitzerin, dass ich nicht lache, verkauft sie als kringelnde Ornamente. So vieles entschlüpft der Mutter im Denken, Nahendes dreht ihre Kinder in unüberblickbare Ringe. Para dies, Flößerei, Der schwarze Fluss: Die Trias einer Flusslandschaft, die seit Jahrhunderten für die Gegend um das oberösterreichische Molln
unterschiedlichste Bedeutung hatte. Vom Flößen der Stämme aus hintersten Gebirgen über den Antrieb großer Schaufelräder bis zur Abgrenzung des gesamten Verlaufs als Schutzgebiet, ein Beobachten und Nachdenken über Geheimnis und Kräfte des Fließens, über die Kindheitslandschaft hinaus. Tetsu-Sen, ein Zyklus über eine die Erde
verlassende Gesellschaft, die auf eine andere Fläche übersetzt, hin zu einem anderen Ankommen, einem vielleicht völlig anderen Aufgehobensein. Hummingbird als ringförmiger Text, der sich von der Gewalt innerhalb einer Diktatur in ein Reich
pflanzlicher Würde auflösen möchte, um dann wieder in brutalen Handlungen gegenüber sich frei fühlenden Frauen zu gefrieren. Nicht minder kaltblütig der chinesische Zauberer, der im Reigen Laterne der wechselnden Köpfe nach einem neuen Kopf für seine Ehefrau sucht, weil ihm der alte nicht mehr gefällt. Und alles Getrennte, das später wieder zusammenfinden will, zu Einem, einer vielleicht unveränderlichen Anwesenheit. Nennt es Ousia - das in tausend Stücke zerbrochen und nun wieder zusammengesetzt wird.
- Verena Stauffer
(Extract)
Ein stiller Frühling

Einer, in dem die Sonne nicht auf Vögel
nicht auf Hornissen - Ein Sommer ohne Zirpen
keine Staubsaugerhummeln, keine Hubschrauberlibellen
keine Heuschrecken auf Moostrampolinen

Baumskelette, die Menschen über Nacht fällten
für fette Feuer aus Wurzelstümpfen
Der Baum ist ein sauberer Baum geworden
Mistel-, pilz-, blattfrei

Sie liebt und hasst nicht
Sie ist ein sauberer Mensch geworden
Alles fällt, das All fällt. Ader
Der Apfel war einer, der fiel
Atlas wurde Gebirg
Wer trägt den Himmel jetzt?
4 cm entfernt sich der Mond. Jedes Jahr
Sie trägt das Brennholz. Jeden Tag
Es schiefert

Pergament

Aus Berghöhlen ragen kahle Bäume mit zu Skeletten
verwilderten Blattresten hervor, sie zittern. Manche Blätter
verwandeln sich über den Winter zu weißem Transparent.
Vielleicht mutierst auch du, Freundin, über den Winter
zu weißem Pergament.

Hier ist nichts zu fassen, nichts zu halten
Weiß jemand etwas über dieses Ziehen?
Denn was ohne Unterlass sich rührt, ist still.
Die Dauer und des Strömens Herkunft zu erfahren.
Dies Geheimnis eines verborgenen Reichs!
Zu ahnen, das Loslassen umfasst jeden.
Wird es eines Tages möglich sein, die
Erwartungen auf ein Bleiben abzuleiten?
Die einem jeden entwachsenden Leben:
Ihr Fliehen in diesem Sog. Einer zieht fort.
Einer bleibt zurück. Kein Widerhall.

Bleib, Freundin.
Bleib über alle Gestöber des Winters hinweg.
Lebe wie ich nur für die Schatten
die Bäume, Blätter und Wolken
auf Oberflächen zeichnen.
Lebe wie ich für das Spiel der Wellen
im leichten Auftrieb des Winds.
(Author portrait)
Stauffer, Verena
Verena Stauffer, geboren 1978 in Oberösterreich, studierte Philosophie an der Universität Wien. Sie veröffentlichte den Gedichtband "Zitronen der Macht", hochroth 2014, und den Roman "Orchis", Kremayr & Scheriau 2018. Für ihre Arbeiten erhielt sie u.a. Projektstipendien des österreichischen Bundeskanzleramtes 2015/2016 und 2018/2019 sowie den manuskripte Förderungspreis der Stadt Graz 2017. Verena Stauffer lebt in Berlin, Wien und Moskau.

最近チェックした商品