Das Paris des Honoré de Balzac : wegmarken (WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften) (2020. 64 S. m. zahlr. Duoton-Fotos u. histor. Abb. 21 cm)

個数:

Das Paris des Honoré de Balzac : wegmarken (WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften) (2020. 64 S. m. zahlr. Duoton-Fotos u. histor. Abb. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783948114022

Description


(Text)
Er ist der Autor des ersten Romanzyklus der Weltliteratur: Honoré de Balzac (1799 - 1850). In Tour aufgewachsen, wurde Paris ab 1814 sein Lebens- und Aktionsfeld. Hier entwickelt er nach und nach die "Menschliche Komödie", die so sehr mit der Stadt verbunden ist, dass Balzac zu jenen frühen Autoren gehört, die Paris zum Mythos erhoben haben. Noch heute ist es möglich, nicht nur zentrale Orte aus Balzacs eigener Biografie zu besuchen, zum Beispiel das Maison de Balzac, das Folie Beaujon oder das Picasso-Museum. Nein, auch die Wege und Straßen so manche seiner Figuren existieren noch: die Terrasse des Feuillants in den Tulerien ("Das Mädchen mit den Goldaugen"), die Rue Tournefort ("Vater Goriot"), die Straßenecke Rue Saint-Denis und Rue Tiquetonne ("Das Haus zur ballspielenden Katze", mit dem die "Menschliche Komödie" einsetzt) oder auch das Restaurant Rocher de Cancale, in dem Balzacs Figuren so manches Mal dinieren (etwa "Das Bankhaus Nucingen").Das Buch entführt die Lesenden indas Paris vor der großen Umgestaltung durch Baron Georges-Eugène Haussmann unter Napoleon III. Balzac hat es beobachtet und geschildert wie kein anderer Autor seiner Zeit.
(Author portrait)
Britten, UweUwe Britten, geb. 1961 in Werl (Westfalen), 1983 Abitur im 2. Bildungsweg, Studium der Germanistik und Philosophie, Autor mehrerer Jugendromane und sozialer Studien.Intensive Beschäftigung mit Leben und Werk Honoré de Balzacs.Fischer, AngelikaAngelika Fischer, geboren 1947 in Berlin, absolvierte eine Fotografenlehre im traditionsreichen Atelier E. Bieber in Berlin-Steglitz. Danach war sie Industrie- und Pressefotografin. Seit 1983 arbeitet sie als freischaffende Fotografin. Ihre Bilder erschienen in diversen Publikationen im In-und Ausland, parallel dazu schuf sie freie künstlerische Serien in SW zu verschiedenen Themen.Angelika Fischer ist Autorin zahlreicher eigener Buchveröffentlichungen, u.a. "Bastionen des Lichts" - 1997 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet - sowie die kulturgeschichtlichen Reihen "Spurensuche" und "Zwischen den Zeiten".Seit 2002 ist sie Bildautorin und Co-Verlegerin in der Edition A·B·Fischer. Ihre Bilder bestimmen das ästhetische Bild der Publikationsreihen "Menschen und Orte" und "wegmarken" sowie der Bände der "Literarischen Zeitreise" über Venedig, Zürich und Petersburg. Ihr Buch "Coco de Mer" erschien 2008 in einer deutschen und einer englischen Ausgabe, 2010 auch auf Französisch.Außerdem zeigte sie zahlreiche Einzelausstellungen, seit 2009 die Wanderausstellung "Menschen und Orte", die in Museen in ganz Deutschland gezeigt wird und nahm an Gruppenausstellungen teil.

最近チェックした商品