HERMIONE : Die Flucht ins Leben (2019. 352 S. mit 82 historischen Abbildungen. 21 cm)

個数:

HERMIONE : Die Flucht ins Leben (2019. 352 S. mit 82 historischen Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783948114008

Description


(Short description)
Bernd Erhard Fischer erzählt das Leben dieser heute vergessenen, gleichwohl faszinierenden Frauengestalt mit großer Emphase. Mit feiner Ironie kämpft er sich durch ein Dickicht aus Dichtung und Wahrheit und erfasst Tragik und Glanz einer Selbstinszenierung, die wohl die einzige Chance für eine Künstlerin war, wenn sie in der Männerwelt des deutschen Kaiserreichs bestehen wollte.
(Text)
Hermione von Preuschen (1854 - 1918) war Malerin, Schriftstellerin, Weltreisende und Frauenrechtlerin. Befreundet mit den Großen der damaligen Literaturszene, mit Theodor Storm, Hermann Sudermann und dem Nobelpreisträger Paul Heyse, mit Heinrich Mann und Rainer Maria Rilke ging sie ihre ganz eigenen Wegeund verstörte ihre Zeitgenossen mit Gedichten und Novellen voll überbordender Leidenschaft. Als Blumenmalerin anerkannt, verursachte sie mit ihrem Gemälde "Mors Imperator" einen Skandal und verlor sogar die Gunst der Kaiserin Victoria. Dafür machte sie mit ihren "historischen Stilleben" Furore und war bald eine berühmte und berüchtigte Persönlichkeit des künstlerischen Lebens der Kaiserzeit. Die Kehrseite der Berühmtheit war die Einsamkeit. Nach dem Tod ihres zweiten Mannes gelang ihr keine gedeihliche Männerbeziehung mehr. Auf der Suche nach dem großen Rausch des Lebens und der Kunst bereiste die Baronin ruhelos alle Kontinente der Welt, veranstaltete Ausstellungen in Paris und London, in Chicago und anderswo und ließ sich schließlich im dörflichen Berliner Vorort Lichtenrade nieder, wo sie sich den Traum einer "griechischen Villa" und sogar eine eigene Kunsthalle errichtete. Doch auch hier verfolgte sie das Schicksal mit immer neuen Katastrophen."Nun gibt's keine Sehnen mehr nach Liebe und Verstehen und Gemeinsamkeit, nun gibt's nur noch ein tiefes Allesauskosten dieses wundervollen, kurzen, ach, so kurzen Lebens. Und darum - immer mehr - immer mehr!"
(Author portrait)
Fischer, Bernd ErhardBernd Erhard Fischer, geboren 1948 in Berlin. Lehre als Farbenlithograph. Seit 1990 freier Buchgestalter und -hersteller. 1993 bis 1999 Dozent an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Kommunikationsdesign. Parallel seit 1980 freie schriftstellerische Tätigkeit (Erzählungen und Novellen).Gemeinsame Autorenarbeit mit Angelika Fischer für die kulturgeschichtlichen Reihen "Spurensuche" und "Zwischen den Zeiten" sowie den Bild / Textband "Bastionen des Lichts". Seit 2002 Co-Verleger in der Edition A·B·Fischer. Darin Autor etlicher Titel in den Publikationsreihen "Menschen und Orte" und "wegmarken" sowie Textautor des Bildbandes "Coco de Mer". 2012 erschien in der Edition A·B·Fischer sein Erzählband "Comptons Vögel - Atlantische Geschichten", 2015 der Reiseessay "Im Bauch des Drachen - Beobachtungen in Vietnam" und 2017 der Aufzeichnungsband "Unterwegs Anderswo".

最近チェックした商品