Fluchtpunkt Fantasie : Aufsätze über Mythen, Märchen und das Künstlerische Erzählen (2022. 340 S. 19 cm)

個数:

Fluchtpunkt Fantasie : Aufsätze über Mythen, Märchen und das Künstlerische Erzählen (2022. 340 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947831630

Description


(Short description)
Warnhinweis: Lesen kann Leben verändern!
(Text)
"Im Erzählen von Geschichten lösen wir uns von der Realität und dringen tiefer in sie ein. Wir verdichten Erfahrungen und erweitern sie. Wir sind Ich und Du in einem. Wir sind Odysseus und Medea und Rapunzel und hören ihnen zu.Geschichten-Erzählen: universell, transkulturell, zeitlos." (Kristin Wardetzky)Für dieses Buch hat Kristin Wardetzky eine kleine Auswahl ihrer Aufsätze und Vorträge neu bearbeitet, die bislang verstreut in Zeitschriften und Sammelbänden veröffentlicht wurden. Darin geht es von der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Quellen antiker Mythen über Verwerfungen im Umgang mit den Märchen der Brüder Grimm bis zu Märchenadaptionen im Theater. Das Buch entstand auf Anregung und mit Unterstützung des Verbandes der Erzählerinnen und Erzähler VEE e.V.Inhaltsverzeichnis:I - MythenTraum oder Albtraum? Vom Glück der Königstöchter in Märchen und MythenErzählen und Erzähler in der Odyssee. Figuren und Komposition früher Oral PoetryVergessen - Erinnern - Vergelten. Spurensuche in der Odyssee Penelope - im Schatten des Odysseus. Ein Frauenbild im HeldeneposAmor und Psyche. Ein Zaubermärchen in höchster VollendungII - MärchenWeise Frauen in Mythen und Märchen. Was Weisheit und Klugheit scheidet... die Märchen in den Ofen feuern! Der Märchenstreit im NachkriegsdeutschlandVerborgene Schätze in und hinter den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. In den Rumpelkammern der PhilologenDas Glück beim Schopfe gepackt. Wünschen und Wunscherfüllung in Märchen von KindernDas Wandern ist des Märchens Lust. Bekannte Märchenmotive in internationalen VariantenGrimms Märchen auf Berliner Schauspielbühnen 1844-1990. Eine Recherche III - Künstlerisches ErzählenErzählen im Traditionsbezug. Zur Frage nach den Zeugnissen mündlichen ErzählensErzählen und Spracherwerb. Möglichkeiten einer narrativen PädagogikErzählen oder Dichtung im Aggregatzustand der Mündlichkeit. Rhapsodisches Erzählen in der GegenwartSchauspieler als Erzähler. Bernhard Minetti und Marco Baliani
(Author portrait)
Prof. Dr. Kristin Wardetzky lehrte bis 2007 an der Universität der Künste Berlin. Die Schwerpunkte ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit sind antike Mythologie, Märchen und das freie mündliche Erzählen. 2011 initiierte sie die einzige universitäre Weiterbildung Künstlerisches Erzählen - Storytelling in Art and Education am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin. Sie gründete den Verein Erzählkunst e.V. und war maßgeblich beteiligt an der Entwicklung unterschiedlicher Langzeit-Erzählprojekte zur Sprachförderung, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund. Kristin Wardetzky schlägt damit eine Brücke zwischen der akademischen Welt, den Darstellenden Künsten und der deutschen Bildungslandschaft. In ihrer umfangreichen Vortragstätigkeit im In- und Ausland macht sie mit großer Überzeugungskraft deutlich, welche Bedeutung dem freien mündlichen Erzählen auch im digitalen Zeitalter zukommt - für Menschen jeden Alters, vor allem auch für die Entwicklung der Fantasie, der sozialen Kompetenz und der Sensibilität für Sprache.

最近チェックした商品