Poetik : Übersetzt und eingeleitet von Theodor Gomperz (2019. 108 S. 221 mm)

個数:

Poetik : Übersetzt und eingeleitet von Theodor Gomperz (2019. 108 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947618712

Description


(Text)
Neben dem hohen Fluge Platons erscheinen die Persönlichkeit und das Lebenswerk des Aristoteles durchweg kühler und nüchterner. Aber wenn ihm der Trieb zum Eingreifen in das öffentliche Leben ebenso abgeht wie der poetische Schmuck der Rede und der Komposition, so tritt dafür um so gewaltiger die überschauende und überwältigende Kraft des Denkens, die Reinheit und Klarheit der wissenschaftlichen Gesinnung, die Sicherheit der Disposition und die Gestaltungskraft geistiger Arbeitsgemeinschaft hervor. Aristoteles ist eine Verkörperung des Geistes der Wissenschaft, wie sie die Welt nicht wieder gesehen hat, und in dieser Richtung hat auch seine unvergleichliche Wirkung auf die Zukunft gelegen: für die Forschung, welche, unbeirrt durch alle Gefühlsinteressen, mit scharfem Blick die Wirklichkeit aufzufassen sucht, wird er immer der führende Denker bleiben. Von der ganzen außerordentlich umfangreichen schriftstellerischen Tätigkeit des Aristoteles ist nur das Geringste, aber das wissenschaftlich Wichtigste erhalten. [Nach Windelband, Lehrbuch der Geschichte der Philosophie]
(Author portrait)
Der Herausgeber und ÜbersetzerTheodor Gomperz (1832-1912) war ein österreichischer Philosoph und Klassischer Philologe. Theodor Gomperz studierte 1847-1849 an der Philosophischen Lehranstalt in Brünn sowie danach in Wien bei Hermann Bonitz. Er widmete sich als Privatgelehrter weiteren Studien und wurde ohne Doktoratsabschluss 1867 habilitiert. 1873 wurde er Professor für Klassische Philologie in Wien. 1896 bis 1909 publizierte er sein dreibändiges Hauptwerk »Griechische Denker«. 1900 wurde er emeritiert. Uwe Walter erinnert in einem FAZ-Artikel (29.08.2012) an den 1866 gehaltenen Vortrag über »Traumdeutung und Zauberei«, in dem es im Vorspann heißt: »Die allverbreiteten, verjährten Irrtümer der Menschheit gleichen Gespenstern, die ruhelos umherirren, bis wir ihren Leib - ihre historische Urgestalt - ergriffen und zu ewiger Ruhe gebracht haben. Nun, wir gönnen ihnen ein ehrliches und mitunter auch ein stattliches Grab. Wir setzen sie bei im Dom der Geschichte. Und wir kehren aus diesem immer wieder gekräftigten und erfrischten Mutes zurück zur Arbeit der Gegenwart, zur Vorbereitung einer lichteren, von geistigen Banden freieren Zukunft. Denn man besiegt im Reich der Geister endgültig nur die Mächte, deren innerstes Wesen und vornehmlich deren Ursprung man vollständig begriffen hat. Man widerlegt nur, was man erklärt hat. Und wir Spätgeborenen können uns von dem übermächtigen Einfluß der Vergangenheit nur befreien, wenn wir sie gründlich erkennen.«

最近チェックした商品