Europa (2018. 284 S. 211 mm)

個数:

Europa (2018. 284 S. 211 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947618026

Description


(Text)
Der Titel verheißt Großes und entsprechend anspruchsvoll ist das Projekt: Sternheim versucht ein Resümee der gesellschaftlichen und politischen Entwicklung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis auf seine Zeit zu ziehen. Dabei bedient er sich seiner bekannten oft satirischen Polemik, um mit den verstaubten bürgerlichen Vorurteilen und Strukturen abzurechnen, die letztlich im Feuer der Revolution unterzugehen drohen und einen gesellschaftlichen Neuanfang erzwingen.»Europa« erschien ursprünglich in 2 Bänden: Der erste Band 1919 im Musarion Verlag, der zweite 1920 im Kurt Wolff Verlag. Diese beiden Ausgaben dienten als Vorlage für den vorliegenden Neudruck.
(Author portrait)
Carl Sternheim (1878-1942), Sohn reicher jüdischer Eltern, wuchs in Hannover und Berlin auf. Von 1897 bis 1902 studierte er Philosophie, Psychologie und Rechtswissenschaften in München, Göttingen und Leipzig. Ab 1900 lebte und arbeitete er als freier Schriftsteller zunächst in Weimar, wo er 1900 seine erste Ehe mit der Tochter eines Weingutbesitzers einging. In zweiter Ehe heiratete er 1907 Thea Bauer. Als Tochter eines vermögenden Fabrikanten ermöglichte sie ihm den Bau einer großzügigen Villa bei München mit einem eigenen Theater, wo er seine Stücke aufführen konnte. Sternheim verkehrte hier mit Künstlern wie Mechtilde Lichnowsky, Max Reinhardt und Frank Wedekind. Ab 1908 gab er gemeinsam mit Franz Blei den ersten Jahrgang der Zeitschrift »Hyperion« heraus. Nach erneuter Scheidung war er von 1930 bis 1934 mit Pamela Wedekind verheiratet, lebte aber ab 1935 getrennt von ihr im Exil in Belgien, wo er 1936 seine Memoiren publizierte. Ende 1942 starb er in Brüssel an den Folgen einer Lungenentzündung. Neben einer großen Anzahl von Dramen schrieb er vor allem Novellen in einer zeitbezogenen Prosa. Sie wendet sich in satirischer Weise gegen die Verkrustung des damaligen Bürgertums und gegen jegliche Unterdrückung der Einzelpersönlichkeit durch gesellschaftliche Zwänge.

最近チェックした商品