- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Die vorliegende historische Handlung spielt in einer Zeit, lange bevor Männer wie Alexander Mackenzie, Lewis & Clark, Jedediah Smith und viele andere, wie der berühmte Joe Walker ihrem Verlangen folgten, um Pfade durch die unergründbar scheinende amerikanische Wildnis zu finden. Wir reisen in eine Zeit zurück, als die Arapaho, oder die Völker der Cheyenne, wie wir sie aus Geschichtsbüchern oder Filmen kennen, noch nicht als die typischen und mächtigen Reitervölker in der uns bekannten Form existierten. Viele Völker waren gerade erst im Begriff ihre spätere kulturelle Struktur zu entwickeln und lebten noch in vergleichsweise kleineren Verbänden zusammen, wie man es schon mehrere zehntausend Jahre zuvor praktizierte. Allerdings gab es bereits auch schon erste Ansätze höherer kultureller Entwicklungen, wie bei einigen Völkern der Caddo-Sprachgruppe, welche sich nicht nur in ihrer späteren Blütezeit deutlich von anderen unterscheiden sollten. Wir reden von den vier Völkern der Pawnee, speziell von den Skidi, den Wolfspawnee ...All die zuvor benannten Völker besiedelten auf ihren Wanderungen und Suchen nach einer Heimat, ein Gebiet, welches sich östlich der Rocky Mountains bis zu den südlichen und östlichen Ausläufern der Black Hills und weit hinaus bis in die Plains erstreckte.
(Author portrait)
Marsh, PeterPeter Marsh wurde am 25.12.1963 in Boltenhagen geboren und arbeitet heute als Berufsautor und Ghostwriter. Seit 1998 intensive Studien zur Geschichte der "Sioux sprechenden Völker" (Crow, Assiniboine, Lakota, Dakota und Nakota) 1650 bis 1890. Es folgten weitere Recherchen zur Thematik: Mythologie, Riten und kulturelle Verhaltensschemen.Bekannt wurde er u. a. durch die erfolgreiche Romanreihe: "Das Herz der Sioux".Stone, VeitVeit Stone wurde am 3.1.1939 in Ostpreußen geboren. Als er 5 Jahre alt war, musste die Familie die Heimat verlassen. In der Mark Brandenburg fanden sie eine neue Bleibe. Nach Beendigung der Schule erlernte er das Schumacher-Handwerk. Danach schulte er zum Laboranten um. 1960 verließ er die DDR und siedelte in die BRD über. Hier schulte er erneut um zum Kupferschweißer. Dieser Beruf führte ihn in viele Länder - bis hin nach Südamerika.In den 80er Jahren begann er hobbymäßig Kurzgeschichten für Zeitschriften zu verfassen. 1989 erschien sein 1. Buch. Zwei Jahre später folgten 2 weitere. 2010 erschien sein 4. Buch: Caroline, es folgten in Zusammenarbeit mit Peter Marsh: "Pawnee - Das Tal der Wolfskrieger"