Nichts als Freiraum : Visionäre Forderungen für gelungene Partizipation von Jugendlichen in Freiräumen (2019. 93 S. 20.6 cm)

個数:

Nichts als Freiraum : Visionäre Forderungen für gelungene Partizipation von Jugendlichen in Freiräumen (2019. 93 S. 20.6 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783947380961

Description


(Text)
In der gesellschaftlichen Diskussion über die Dinge, welche die junge Generation braucht, dominieren seit Jahren Fragen der Kinderbetreuung und Schulbildung. Eine eigenständige, kreative, sich selbst bildende, experimentierende und gestaltende Jugendphase scheint in diesem Diskurs kaum vorzukommen. Anna Michel zieht ein bitteres Resümee ihrer praktischen Erfahrungen: "Jugendliche sind eine andere Spezies, denen man kein Vertrauen schenken kann und die man kontrollieren muss. Technische, akustische und bauliche Maßnahmen sowie Eingreiftruppen werden dazu genutzt, um Jugendliche aus dem öffentlichen Raum zu vertreiben oder ihnen erst gar keine Gelegenheit zu geben, diesen für sich nutzbar zu machen."Anna Michel fordert in ihrer vorliegenden Arbeit ein konse- quentes Umdenken und gibt Kommunen und Einrichtungen wichtige Denkanstöße, wie echte Partizipation von jungen Menschen mittels aktiver Raumaneignung gelingen kann. Die in der Arbeit formulierten Anregungen sind pragmatisch und machbar, die abgeleiteten Forderungen durchaus erfüllbar - vorausgesetzt, die alternde Gesellschaft bringt das auf, was ihr von jeher besonders schwer fällt: das Vertrauen in die Gestaltungskraft der jungen Generation.Elvira Berndt, Gangway e. V.
(Author portrait)
Michel, Anna MariaAnna Michel ist 1983 in Essen im Herzen des Ruhrgebiets geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie in Osnabrück Kunstpädagogik und Französisch im 2-Fach-Bachelor, entschied sich allerdings nach dem Abschluss gegen das Lehramt und probierte sich in diversen Praktika in den Bereichen Theater, Medien und Film aus. Seit 2010 arbeitet sie bei einem freien Träger der Jugendhilfe im Bereich der Kulturpädagogischen Projekte. Berufsbegleitend studierte sie "Management von Kultur- und NonProfit-Organisationen" an der TU Kaiserslautern und erreichte 2017 den Masterabschluss. Sie ist verheiratet und seit Herbst 2018 Mutter eines Sohnes. Kulturelle Vielfalt und freiwilliges Engagement gehören schon seit ihrer Kindheit zu ihrem Leben. Sie engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten und verbindet gerne Dinge und auch Menschen, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemeinsam haben. Eine praktisch veranlagte, neugierige Querdenkerin.

最近チェックした商品