Berlin (West) - eine unwirtliche Stadt? : Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954-1982) (2020. 120 S. 20 Abb. 21 cm)

個数:

Berlin (West) - eine unwirtliche Stadt? : Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954-1982) (2020. 120 S. 20 Abb. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947215683

Description


(Text)
Fällt der Blick auf die Stadt- und Verkehrsplanung der 1950er- und 1960er-Jahre, so wird offenkundig, dass viele städtebauliche Leitlinien, die damals als modern und fortschrittlich galten, heute als überholt und bewohnerfeindlich angesehen werden.
Die Stadt- und Verkehrsplaner sahen sich dem mit dem "Wirtschaftswunder" einsetzenden und ständig ansteigenden Motorisierungstrend verpflichtet. Vorherrschend war mehrheitlich die Vision von der perfekt durchgeplanten, autogerechten Stadt und eine Wohnungsbaupolitik, die den Abriss innerstädtischer Altbauten und die Schaffung von Großsiedlungen des sozialen Wohnungsbaus am Stadtrand forcierte - bis Proteste von Bürgerinitiativen und Kritik von Kultur- und Sozialwissenschaftlern dazu führten,
dass Politik und Verwaltung in den 1970er- und 1980er-Jahren von ihren städtebaulichen Rahmenvorgaben Abstand nahmen.
Andreas Jüttemann geht der Frage nach, welche Veränderungen die stadt- und verkehrsplanerischen Leitbilder in Westberlin erfuhren,welchen Einfluss Kulturkritiker und Bürgerinitiativen auf die Bewusstseinsänderung und die öffentliche Meinungsbildung ausübten und was im Laufe der 1970er-Jahre zur Abkehr von den zweifelhaft gewordenen Planungsidealen führte.
(Author portrait)
Jüttemann, Andreas
Dr. Andreas Jüttemann, 1985 geboren, ist Historiker und Psychologe. Nach dem Psychologie-Studium in Berlin (Freie Universität) und Bremen sowie dem Urbanistik-Studium an der Bauhaus-Universität Weimar promovierte er am Institut für Geschichte der Medizin der Berliner Charité und ist dort heute wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben der Krankenhausgeschichte und der Geschichte der Psychologie auch die Stadt- und Verkehrsgeschichte. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zur Berliner und Brandenburger Geschichte.

最近チェックした商品