Das Mahl und die Zeit : Alte Rezepte und Partituren, aufgezeichnet und mit der Gegenwart verknüpft. (2021. 144 S. farbig illustriert)

個数:

Das Mahl und die Zeit : Alte Rezepte und Partituren, aufgezeichnet und mit der Gegenwart verknüpft. (2021. 144 S. farbig illustriert)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947171361

Description


(Text)
Slow Food, Nose-to-tail, Regional und Bio - das sind die aktuellen Trends. Hanns Grubers Erinnerungen und die Rezepte aus seiner Sammlung alter Kochbücher zeigen, dass die Trends von heute schon einmal Alltag waren. Ein realistischer Rückblick auf das Leben im kleinen Dorf Falkenbach verknüpft mit der Gegenwart. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Die Fragen sind aktueller denn je. Das Mahl bestimmt die Zeit.
(Author portrait)
Gruber, HansWenn man im Landkreis Freyung-Grafenau vom "Gruber Hanns" redet, weiß (fast) jeder, wer gemeint ist. Und auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus ist der Name vielen Menschen ein Begriff. 42 Jahre lang war Hanns Gruber Kreisheimatpfleger. 2013 hat er sich aus diesem Amt verabschiedet. Ganz genau am 9. Dezember 2013, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse am Band der Bundesrepublik Deutschland. "Ohne Hanns Gruber gäbe es kein Freilichtmuseum Finsterau, kein Freyunger Schramlhaus und kein Wolfsteiner Heimatmuseum - und so manch Baudenkmal in der Region würde nicht mehr stehen", schrieb die Passauer Neue Presse zu seinem Abschied.Hopfer, HanneloreHannelore Hopfer war von 1976 bis Juni 2019 Redakteurin beim ORF in Salzburg und lebt seit mehr als drei Jahrzehnten auch im Landkreis Freyung-Grafenau. Als Fernpendlerin hat sie neben der aktuellen Berichterstattung mehr als 30 längere Filmdokumentationen gestaltet. 2013 hat sie den "Kapellenhof" in Ringelai übernommen und ihm eine neue Zukunft als Wirtshaus und Pension gegeben. Wichtig ist Ihr dabei das "richtige Maß".Als Intensivleserin kennt sie die Buchhandlung von Heinz Lang seit 1986. Seit 2012 ist sie Teil der OHG. Heinz Lang bezeichnet sie als "Meisterin des Worts" und unersetzbare Mitverlegerin der edition Lichtland.