Surfari : Mein Motorradtrip zum Surfertraum (2022. 350 S. 215 mm)

個数:

Surfari : Mein Motorradtrip zum Surfertraum (2022. 350 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783947145584

Description


(Text)
Im Sommer 1967 machen sich zwei Freunde in einem kleinen Ort in Oberbayern auf ihre erste große Reise. Allein in die Ferien, ohne die Eltern, und nicht mit dem Auto sondern mit Motorrad und Motorroller.

Ihr Ziel: Biarritz am Golf von Biskaya und Wellenreiten in den Brandungswellen des Atlantik.

Dieses Unternehmen ist für die beiden eine Expedition mit mehreren Unbekannten.
Halten die Fahrzeuge durch?
Wie ist es am Atlantik?
Wird es gelingen, dort Wellen zu reiten?

In seinem Reisetagebuch schreibt Arthur G. Pauli von einem Abenteuer mit knappem Schüler-Budget, von jugendlichen Träumen, ungeahnten Hindernissen, aufregenden Pannen, erstaunlichen Begegnungen und der Faszination des neuen Sports in der Brandung. Die Story ist eingerahmt in ein skizzenhaftes Stimmungsbild der 1960er Jahre und erzählt von den zaghaften Anfängen der Surfszene in Bayern.
Das Buch könnte auch beginnen mit "Es war einmal..", wie ein Märchen, doch tatsächlich ist es ein lebendiges Zeugnis deutscher Surfgeschichte, geschrieben von keinem Geringeren als dem "Urvater des Riversurfing".
(Author portrait)
Pauli, Arthur G.Arthur G. Pauli ist ein deutscher Ingenieur und Erfinder, Fotograf und Autor.Vor, während und nach seiner beruflichen Laufbahn galt und gilt sein privates Interesse und Engagement dem Skisport, dem Surfsport und der Fotografie.Er war Skilehrer, erfand das bayerische Riversurfen, stellte die ersten Surfbretter Deutschlands her, betrieb eine Windsurfschule, bildete die ersten Windsurfinstruktoren Singapurs aus und gründete mit seiner Ehefrau das A+E Pauli Bildarchiv.