Armer Konrad. Aufruhr in Alt-Württemberg : Friedrich Wolfs Theaterstück »Der arme Konrad«. Revisited: historisch, künstlerisch, politisch (Verlag am Park) (2021. 104 S. 21 cm)

個数:

Armer Konrad. Aufruhr in Alt-Württemberg : Friedrich Wolfs Theaterstück »Der arme Konrad«. Revisited: historisch, künstlerisch, politisch (Verlag am Park) (2021. 104 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783947094981

Description


(Text)
»Professor Mamlock« machte Geschichte, das 1933 von Friedrich Wolf im Exil geschriebene Stück blieb in Erinnerung nicht zuletzt dadurch, dass Konrad Wolf, Sohn des Dramatikers, das Theaterstück über den jüdischen Arzt, den die Nazis in den Selbstmord trieben, 1961 verfilmte und wodurch es in Ost wie West ein großes Publikum erreichte.Wolfs sozialkritisches Geschichtsdrama »Der arme Konrad«, 1924 fertiggestellt, fand auch ohne Verfilmung ein großes Publikum, weil die darin gestellte Frage gültig blieb: Ist es legitim, sich mit revolutionärer Gewalt gegen die bestehende Ordnung aufzulehnen? Noch immer wird es vornehmlich auf Freiluftbühnen im Sommer gespielt.Friedrich Wolf (1888-1953), Arzt in Hechingen, schaffte mit seinem Bauernkriegsdrama »Der arme Konrad« 1924 den literarischen Durchbruch. Die Nachfolger des »Bundschuh«in Schwaben, die aufmüpfigen Bauern im frühen 16. Jahrhundert, hatten ihn zu diesem Stück inspiriert. Laiendarsteller führten das Stück am Martinsberg in Hechingen und auf dem eigens dafür angelegten Terrassentheater in Nehren auf. Über tausend Besucher zählte jede Aufführung.Hans-Joachim Seidel aus Ulm geht der Entstehungsgeschichte des Dramas nach, untersucht Umstände und öffentliche Reflexion. Akribisch behandelt er die historischen und künstlerischen Bezüge. Und wie später das Stück rezipiert worden ist. Der Person Friedrich Wolf hatte er sich auf verschiedenen Wegen genähert. Doch unmittelbarer Anlass war Seidels Beschäftigung mit dem deutsch-jüdischen Schauspieler Alexander Granach. Für diesen hatte Friedrich Wolf die Hauptrolle in seinem Theaterstück »Professor Mamlock« vorgesehen. Wolf und Granach mussten 1933 Deutschland verlassen und trafen sich in der Sowjetunion als Emigranten wieder. Hans-Joachim Seidel erlebte 1950 als Zehnjähriger erstmals eine Aufführung von Wolfs »Armen Konrad« im Hohenlohischen.
(Author portrait)
Seidel, Hans-JoachimHans-Joachim Seidel, geboren 1940 in Berlin in einer Arztfamilie, 1958 Abitur in Stuttgart, Medizinstudium in Heidelberg und in Freiburg. Nach klinischer Tätigkeit Laborleiter im Forschungszentrum der Bayerwerke in Wuppertal. Nach vier Jahren Wechsel ans Zentrum für klinische Grundlagenforschung der Universität Ulm. 1972 Habilitation und Weiterbildung zum Facharzt für Arbeits- und Umweltmedizin. Schließlich Ernennung zum Institutsdirektor. Nach der Pensionierung Wechsel zur Publizistik mit Arbeiten u. a. über Verfolgte des Nazi-Regimes wie Lotte Rayss, Hans Scholl und auch die eigenen Eltern als Mitglieder der verbotenen Jugendbewegung bzw. die Mutter als Betroffene der Nürnberger Gesetze.

最近チェックした商品