Briefe aus der DDR : Ein ostdeutscher Briefwechsel aus der Wendezeit 1989-1990 (2022. 160 S. 21.5 cm)

個数:

Briefe aus der DDR : Ein ostdeutscher Briefwechsel aus der Wendezeit 1989-1990 (2022. 160 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946990703

Description


(Text)
Über dreißig Jahre sind seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung vergangen. Insbesondere für die Menschen aus der DDR wurden die ersten Wochen und Monate danach zur prägendsten Zeit ihres Lebens. Das Land, in dem sie gelebt, gearbeitet und geliebt hatten, verschwand jeden Tag ein Stückchen mehr, und wie die Zukunft konkret aussehen und welchen Platz das Schicksal für den Einzelnen bereithalten würde, war in vielerlei Hinsicht ungewiss.Die vorliegenden Briefe, geschrieben von Februar 1989 bis zur Auflösung der DDR am 2. Oktober 1990, sind persönliche Zeugnisse dieser ereignisreichen Zeitenwende.Entstanden sind sie, weil Ingrun Spazier, die Empfängerin der Briefe - und nun auch Herausgeberin dieses Briefbandes -, 1988 wegen ihrer Heirat von Ostberlin nach Hamburg übersiedelte. Die Briefe waren nicht dafür bestimmt, einmal einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden, aber nun sind sie, Jahrzehnte nach ihrem Entstehen, zu einem ebenso interessanten wie aufschlussreichen Zeitdokument geworden, das die Eindrücke, Hoffnungen, Ängste und Erwartungen von sechs Menschen schildert, die diesen unvergleichlich rasanten Umbruch miterlebten.
(Author portrait)
Ingrun Spazier, geboren als jüngste von drei Geschwistern 1944 in Frankfurt an der Oder. Abitur 1963, Fachschulstudium undpostgraduales Hochschulstudium (Informations- und Dokumentationswissenschaft) bis 1974. Wissenschaftliche Mitarbeiterinam Institut für Hochschulbildung der Humboldt-Universität und im Staatlichen Filmarchiv der DDR. 1988 Übersiedlungnach Hamburg, dort bis 2017 Freie Mitarbeiterin bei CineGraph, Hamburgisches Zentrum für Filmforschung.Christoph Hein wurde am 8. April 1944 in Heinzendorf/Schlesien geboren. Nach seinem Philosophiestudium, das er 1971abschloss, arbeitete von 1974 bis 1979 als Hausautor an der Volksbühne Berlin. Der Durchbruch gelang ihm 1982/83 mitseiner Novelle Der fremde Freund / Drachenblut. Hein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Uwe-Johnson-Preis und dem Stefan-Heym-Preis.

最近チェックした商品