Die Zeit ist gekommen : Gedichte (2019. 88 S. 240 cm)

個数:

Die Zeit ist gekommen : Gedichte (2019. 88 S. 240 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783946989226

Description


(Text)
Als 2017 die Gedichtsammlung "Tida er inne" (zu dt.: "Die Zeit ist gekommen") in Norwegen erschien, schrieb der bekannte Literaturkritiker Andreas Neraal begeistert: "Knut Ødegård hat eine der anregendsten und besten Gedichtsammlungen desJahres geschrieben.....die klangvollste und warmherzigste Sammlung Lyrik, die ich dieses Jahr gelesen habe."In dieser seiner bisher letzten Gedichtsammlung ist Knut Ødegård als Poet kraftvoller denn je. Es ist eine vitale undvor allem mutige Poesie, die er uns hier in gewagten Bildern präsentiert, wobei er nicht nur die Verletzlichen und amwenigsten Sichtbaren unter uns sichtbar machen möchte, sondern auch das Altern und den körperlichen Verfall im Alter.Besonders aktuell sind die Gedichte im letzten Teil der Sammlung, vor allem das Gedicht "Schatten", das von einervergewaltigten Mutter handelt, die zwar aus Aleppo fliehen kann, doch mit ihrem Kind auf dem Meer ertrinkt. Beeindruckendist auch das lange Gedicht: "Nieselregen. Sie sieht und träumt". Diese große Vision ist eine Fortführungder Weissagung der Seherin in Völuspá aus der älteren Edda und handelt davon, wie in einer nahen Zukunft Gierund Egoismus das Leben auf der Erde derart vergiften, dass unser Respekt vor den menschlichen Werten völlig zerstörtwird.
(Author portrait)
Ødegård, KnutKnut Ødegård, geb. 1945 in Molde / Norwegen, wohnt wechselweise in seinerHeimatstadt und in Reykjavik / Island. Nach dem Abitur in Molde 1965 studierteer Theologie und Philosophie in Oslo, später Literatur in Cambridge, England.Der Herausgabe seiner ersten Gedichtsammlung 1967 folgten viele weitereGedichtbände und andere Publikationen (Belletristik und Fachprosa); er gilt nichtnur als einer der größten Lyriker Norwegens, er ist mit Übertragungen seines Werksin über 40 Sprachen auch der meist übersetzte noch lebende norwegische Poet desLandes. Zu seinen bekanntesten Lyriksammlungen zählen: "Biesurr, laksesprang"(zu dt.: "Bienensummen. Lachssprung"), erschienen 1983; "Kinomaskinist"(zu dt.: "Kinomaschinist"), 1991; "Buktale" (zu dt.: "Bauchrede"), 1994; "Missa"(zu dt.: "Messe"), 1998; "Stephensen-huset" (zu dt.: "Das Stephensen-Haus"),2003; "Det blomstra så sinnssjukt" (zu dt.: "Es blühte wie verrückt"), 2009; - undschließlich 2017: "Tida er inne" (zu dt.: "Die Zeit ist gekommen"), für den größtenliterarischen Preis Norwegens, den Brage-Preis, nominiert und 2019 als ersterGedichtband des Autors überhaupt ins Deutsche übersetzt.Neben seiner Tätigkeit als Lyriker und Schriftsteller war und ist Ødegård in allenkulturellen Belangen ein besonders engagierter Mensch, u. a. als Literaturkritiker,Verleger, Kultur- und Kinochef, Direktor des Nordischen Hauses in Reykjavik,künstlerischer Leiter des nordischen Lyrikfestivals und Initiator des internationalenBjørnsonfestivals in Molde. Für sein literarisches Schaffen und sein kulturelles Engagementerhielt er zahlreiche wichtige nationale und internationale Preise, z. B.- um nur zwei davon zu erwähnen - den größten Kulturpreis Norwegens, AndersJahres Kulturpreis, und den Doblougpreis der Schwedischen Akademie; er istRitter des Königlich Norwegischen Verdienstordens und Kommandeur mit Sterndes isländischen Falkenordens.nde Tresfjord an der norwegischen Westküste geboren, lebt seit 1969 in Deutschland. Nach dem Abitur in Molde 1964 studierte sie Anglistik und Germanistik an der Universität in Oslo und unterrichtete nach dem anschließenden Referendariat in Deutschland viele Jahre Englisch und Deutsch an verschiedenen Schulen und arbeitete nebenbei als Dozentin für Norwegisch an der VHS in Koblenz, wo sie mit ihrer Familie heute noch lebt. Schon seit der Studienzeit interessiert sie sich besonders für Lyrik und Märchenkunde und hat mehrere Bände norwegischer Volksmärchen ins Deutsche übersetzt und herausgegeben. Seit Anfang der 1990er Jahre widmet sie sich zunehmend der Tätigkeit als literarische Übersetzerin und Gutachterin und hat u. a. die historischen Romane von Johannes Heggland und Kirsten A. Seaver aus dem Norwegischen ins Deutsche übersetzt. Ihr Ziel ist es, die Lyrik Knut Ødegårds, den sie seit der Schulzeit in Molde kennt, auch in Deutschland bekannt zu machen.

最近チェックした商品