Über Frauen um Friedrich II. den Großen (1. Auflage. 2018. 160 S. zahlreiche Abbildungen auch in Farbe. 20 cm)

個数:

Über Frauen um Friedrich II. den Großen (1. Auflage. 2018. 160 S. zahlreiche Abbildungen auch in Farbe. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946891055

Description


(Text)
Dieses Buch vermittelt einen ganz besonderen Blick auf das Leben von Friedrich II. den Großen. Der König von Preußen soll zeitlebens ein Frauenfeind gewesen sein. Doch als junger Kronprinz verliebte er sich in schöne junge Damen und schrieb für sie bewundernde, schmachtende Gedichte. Mit seiner ihm aufgezwungenen Ehefrau, gegen die er anfangs eine große Abneigung und viele Vorurteile hatte, verlebte er im Schloss Rheinsberg dann aber doch eine gewisse harmonische Zeit, von der er sogar Nachwuchs erhoffte. Die gewaltsamen Erziehungsmethoden seines Vaters veränderten den Charakter des sensiblen, schöngeistigen Prinzen Friedrich. Er entwickelte einen unbeugsamen Willen und ein starkes Selbstbewusstsein. Unter Friedrichs Herrschaft stieg Preußen zu einer Großmacht auf. »In meinem Staat soll ein Jeder nach seiner Façon selig werden.« Dieser berühmte Ausspruch des preußischen Königs Friedrich II. galt vornehmlich der freien Ausübung einer Religion in seinem Land, garantierte dem weiblichen Geschlecht aber keineswegs ein freizügiges Leben. Die Frauen, die von Renate du Vinage vorgestellt werden, stammten aus ganz Europa. Renate du Vinage beschreibt die Schicksale von 17 Frauen im Leben von Friedrich. Wenn er für einige Damen liebevolle Gefühle zeigte und diese hoch verehrte, so mussten andere Frauen unter seiner Herrschsucht und seinen unbarmherzigen Befehlen leiden. Einige wurden von ihm in ihrer Notlage im Stich gelassen, litten unter seiner Härte und Gleichgültigkeit, wurden gnadenlos in die Verbannung geschickt oder beschimpft und beleidigt.
(Author portrait)
Vinage, Renate duRenate du Vinage, geboren in Düsseldorf, aufgewachsen in Berlin. Diplom-Bibliothekarin, arbeitete sechs Jahre am Institut für Publizistik an der Freien Universität Berlin, Rundfunk- und Zeitungsautorin. Verheiratet, drei Söhne, lebte mit der Familie sechs Jahre in Paris, drei Jahre in London und lebt heute als Autorin in Koblenz. Selbst zu einer traditionsreichen Hugenottenfamilie gehörend und Mitglied der »Deutschen Hugenotten-Gesellschaft e.V.« hat sich die Autorin seit Jahren mit dem Schicksal von Eleonore d'Olbreuse beschäftigt und deren Leben an vielen Originalschauplätzenrecherchiert. Später veröffentlichte sie: Bibliothekar der Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Die Lebensgeschichte von Charles Duvinage (1804-1871); Leopoldine von Brandenburg-Schwedt (1716-1782). Schicksal einer Markgräfin am Preußischen Hof; Flucht über die Meere - Migration der Hugenotten im 17. Jahrhundert.

最近チェックした商品