Monarchie : Lateinisch - Deutsch (2016. 184 S. 221 mm)

個数:

Monarchie : Lateinisch - Deutsch (2016. 184 S. 221 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783946619062

Description


(Text)
Die »Monarchie« ist das staatstheoretische Hauptwerk Dantes, das wahrscheinlich noch vor dem Tod Kaiser Heinrichs VII. verfasst worden ist (vor 1313), aber doch als Reaktion auf dessen Politik einer Restauratio imperii gesehen werden muss. Kernpunkt ist Dantes Ansicht, dass der Kaiser die Weltherrschaft ausüben müsse, damit die göttliche Ordnung verwirklicht werden kann. Die Monarchie, die in drei Bücher eingeteilt ist, verfasste Dante nach aristotelischen Gesichtspunkten. Er wandte sich mit diesem Text gegen den päpstlichen Herrschaftsanspruch. Oft als Anachronismus und naive Phantasterei gebrandmarkt, reflektierte das Werk doch die mittelalterlichen Vorstellungen von der Universalmacht des Imperiums.Der deutsche Text des vorliegenden Neusatzes folgt der Ausgabe Freiburg 1913, erschienen im Herder Verlag. Die Rechtschreibung blieb entsprechend dieser Ausgabe unverändert. Offensichtliche Druckfehler wurden korrigiert. Die in den Fußnoten vermerkten Nachweise von Zitaten des Originals wurden im deutschen Text in eckige Klammern gesetzt. Aus der ursprünglich sehr umfangreichen Einführung Sauters haben wir die Angaben zur damaligen Literatur und Überlieferung als Vormerkung dem Dante-Text vorangestellt. Der lateinische Originaltext ist der Wiederabdruck aus der Edition von Karl Witte, De Monarchia libri III codicum manuscriptorum ope emendati, editio altera, Wien 1874, auf die der Übersetzer selbst zurückgegriffen hat.
(Extract)

(Author portrait)
Alighieri, Dante Dante Alighieri (1265-1321), in Florenz geboren, stammt aus städtischem Adel. Nur literarisch durch seine Werke bezeugt ist seine Beziehung zu jener Beatrice, der er im neunten Lebensjahr erstmals begegnete und die über ihren frühen Tod (1290) hinaus sein Leben bestimmte. Nach dem Tod des Vaters heiratet er eine Tochter aus der Familie der Donati. Seine Ausbildung erhielt er möglicherweise durch Brunetto Latini. Als Ritter nimmt er 1289 an der Schlacht von Campaldino gegen das ghibellinische Arezzo teil. In den 90er Jahren wird er Prior und reist als Leiter einer Delegation nach Rom. Er gerät zunehmend in die Streitigkeiten der »Weißen« und »Schwarzen« (Guelfen), die die Stadt in zwei feindliche Lager spaltet. Der Tod Heinrichs VII. (1313) zerstört Dantes Hoffnungen auf das Ende der italienischen Zwistigkeiten. Wahrscheinlich noch zur Zeit von Heinrichs Italienfeldzug verfasst Dante die »Monarchia«. Schließlich wird er verbannt und es gelingt ihm auch zeitlebens nicht, in seine Heimatstdt zurückzukehren. Er stirbt 1321 in Ravenna. Doch schon zu Lebzeiten hatte sich sein Ruhm als Dichter der »Göttlichen Komödie« in Italien verbreitet.

最近チェックした商品