Kreative Störfälle : (Un-)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen Bildungsprozessen (2015. 300 S. 12 Farbabb. 220 mm)

個数:

Kreative Störfälle : (Un-)gewöhnlicher Dingumgang in ästhetischen Bildungsprozessen (2015. 300 S. 12 Farbabb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783946320029

Description


(Text)
Mit kreativen Störfällen sind Ereignisse gemeint, die in einem künstlerischen, ästhetischen oder medienpraktischen Kontext stattfinden, und gerade nicht den herrschenden Regeln oder Erwartungen entsprechen und dadurch störend wirken. In solchen kreativen Kontexten bringen Störfälle häufig umgekehrt die Chance mit sich, auf unerwartete Ideen, Lösungswege, Produktionsverfahren oder auf neue Sichtweisen zu kommen. Ausgangspunkt sind die Dinge des Alltags, des Konsums, der Kunst, der Medien und des urbanen Raumes.Das Buch richtet sich an all diejenigen, die sich mit Kunstpädagogik und Kunstvermittlung professionell befassen, also Lehrpersonen, Kunstvermittler/-innen, Museumspädagoginnen und -pädagogen, Studierende in den entsprechenden Studiengängen. Entworfen werden alternative Unterrichts- oder Vermittlungsmodelle. Leser/-innen sollen Lust bekommen, die Texte auf ihre eigenen Praxen hin zu denken und weiterzuentwickeln. Es soll möglich werden, die dabei entstehenden Risiken im Schulalltag oder in der Vermittlungsarbeit produktiv zu wenden und zu nutzen.Das Buch umfasst 300 Seiten, ist in 6 Kapitel gegliedert und enthält eine Vielzahl an Abbildungen sowie Arbeitsanregungen und Unterrichtsideen. Die 28 Autor/-innen und ein Kollektiv kommen aus unterschiedlichen Bereichen der Kunst- und Medienpädagogik und den Bildungswissenschaften, der Architekturvermittlung und Stadtplanung und der Bildenden Kunst.
(Author portrait)
Professorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst an der Universität Duisburg-Essen.Arbeitsschwerpunkte: Forschendes Lernen und Studieren in ästhetischen und fächerübergreifenden Kontexten, Methoden qualitativer Forschung, insbesondere ethnographische Zugänge in Kombination mit künstlerischen Praxen
(Text)
fmann: ein Logo (Kehrt machen)Karin Macher, Renate Stuefer: Drehbuch. Autofangen am Ballk.figHerbert Stattler: Ornament StadtAntje Lehn: Atlas unsichtbarer R.ume. Vermessungen an derSchnittstelle Schule und Stadtkampolerta - LandschaftsarchitektInnen Kollektiv: Vorsicht Zebrawechsel!Yvonne Franz, Christiane Hintermann: Unsichtbare Störfälle. Über das Erinnernund Artikulieren im Stadtraum. Eine E-Mail-KonversationAndrea v. Lüdinghausen: Was geht. Was stört. Wer entscheidet.
(Author portrait)
Heil, ChristineProfessorin für Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst

最近チェックした商品