Kippbilder (Edition Belletristik Q73) (2019. 120 S. 19 cm)

個数:

Kippbilder (Edition Belletristik Q73) (2019. 120 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945832318

Description


(Text)
In Kippbilder erschließt Anna Hetzer sich Geschichten, Orte, Sprachen, Waren. In ihren Gedichten werden sie doppelbödig, zu Kippbildern ihrer selbst: Am Märchenbrunnen treffen die Gebrüder Grimm und Panzerfäuste aufeinander, ein dorf aus kulissen wird zum kontrollpunkt, die Die Muttersprache wird zum Zungenbrecher, die ausschließt und verrät. Doch Hetzers Gedichte kippen auch zwischen Konkretem und Abstraktem: Standbilder wackeln, wenn ihre Historie befragt wird, Nationalismus tritt an die Oberfläche, wenn Akzente von Herkunft erzählen: sagt jemand pollen statt polen / bleibt das land / auch jenseits vom sprachzaun / im mund. Auch Brücken - Symbol der Verbindung - werden ambivalent, zu Orten, wo Grenzen spürbar werden und gleichzeitig verwischen: nicht zu wissen wo genau die grenze glattgestrichen ist. Im Prisma ihrer Texte zerfällt "große Geschichte" in konkrete Bilder, die sich mit jeder Zeile neu zusammensetzen.
(Author portrait)
Anna Hetzer, geboren 1986, lebt seither in Berlin. Ihre Lyrik wurde in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht, sowie Songtexte im Rundfunk. Als Monographien erschienen Zwischen den prasselnden Punkten (Verlagshaus Berlin, 2016) und Stempelkissenbuch (SuKuLTuR, 2017). Sie war Stipendiatin der Villa Decius in Krakau (2017), sowie Finalistin beim Lyrikpreis Meran (2018) und beim Ulla-Hahn-Preis (2018). Mit dem Lyrikkollektiv G13 erkundet sie Formen des kollektiven Schreibens; darüber hinaus arbeitet sie regelmäßig mit Künstler_innen der Neuen Musik, der Gebärdensprachkunst oder der bildenden Kunst.Andrea Schmidt, lebt und arbeitet als Verlegerin, Typografin und Designerin in Berlin. Seit 2005 führt sie zusammen mit Dominik Ziller und Johannes Frank das Verlagshaus Berlin. Sie lehrte Typografie und Designtheorie u. a. an der FH Potsdam, der UdK Berlin und der CAA Hangzhou (China), ab 2019 an der HBK Braunschweig. Sie forschte im Bereich der Multilingualen Typografie, u. a. am Institut design2context an der HDK Zürich (2008-2010). Als Mitherausgeberin publizierte sie die Bücher typoversity 1 (NBVD, 2011) und typoversity 2 (NBVD, 2013), ausgezeichnet vom European Design Award (Silber) und Type Directors Club New York. Außerdem illustrierte sie die Bücher Die Erbärmlichkeit des Krieges. Gedichte und Briefe von Wilfred Owen (Verlagshaus Berlin, 2014), ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der »Schönsten Deutschen Bücher 2015« und Runen von Alexander Graeff (SIC-Literaturverlag, 2015). www.ampersand-interart.de

最近チェックした商品